Wenn feine Eisnadeln vom Himmel fallen

Wetterlexikon: Diamantschnee

Was ist Diamantschnee?

Eisnadeln
Eisnadeln sind faszinierend schön.

Diamantschnee ist eine Form des Niederschlags, bei der feine Eisnadeln vom Himmel fallen. Diese Art von Schnee wird auch als Diamantstaub oder Polarschnee bezeichnet. Die feinen Eisnadeln entstehen meist an sehr kalten und windstillen Tagen.

Der Himmel kann dabei völlig wolkenlos sein

Der in der Luft enthaltene Wasserdampf gefriert aufgrund der Kälte spontan und fällt zu Boden. Dabei kann es vorkommen, dass der Himmel trotz des Niederschlages vollkommen wolkenlos bleibt.

Aufgrund der besonders niedrigen Temperaturen ist diese Form des Schnees primär in polaren Regionen zu beobachten. An besonders kalten Wintertagen kann er jedoch auch in normalerweise wärmeren Gebieten auftreten.

Seinen Namen erhielt der Diamantschnee aufgrund der Tatsache, dass die Eisnadeln im Sonnen- oder Mondlicht aufblitzen können. Das Licht wird ähnlich gespiegelt wie bei einem Diamanten und sorgt oftmals für optisch eindrucksvolle Halos.