Wenn es mindestens sechs Stunden ohne Unterbrechung regnet
Wetterlexikon: Dauerregen
Was ist Dauerregen?
Hält der Niederschlag über einen besonders langen Zeitraum an, dann spricht man von Dauerregen. Die Zeitspanne reicht von mehreren Stunden über Tage bis hin zu Wochen. In Europa wird in der Regel dann von Dauerregen gesprochen, wenn er mindestens sechs Stunden lang anhält. Die Regenstärke sollte in diesem Fall bei mehr als 0,5 Millimetern pro Stunde liegen.
Beim Durchzug einer Warmfront kommt es häufig zu Dauerregen
Das Phänomen tritt sowohl in den gemäßigten Breiten als auch in den Tropen und den Subtropen auf. Beobachtet man den Dauerregen in den gemäßigten Breiten, dann wird oftmals gleichzeitig auch eine Warmfrontpassage festgestellt. In den unterschiedlichen Klimagebieten gelten verschiedene Anforderungen an die Regenintensität, damit Dauerregen vorliegen.
Hält der Niederschlag über einen langen Zeitraum an, dann kommt es zu einem Aufweichen des Bodens. Dieser kann die großen Wassermassen nicht mehr aufnehmen und ableiten. In bergigen Gebieten können zudem Erdrutsche auftreten. Hierfür sind die Niederschlagsmenge und die Dauer entscheidend.