Die Temperatur der verschiedenen Bodentiefen unterhalb der Erdoberfläche
Wetterlexikon: Bodentemperatur
Was ist die Bodentemperatur?

Der Begriff Bodentemperatur oder Erdbodentemperatur wird verwendet, wenn die Temperatur der verschiedenen Bodentiefen angegeben werden. Hierbei liegen alle Bodenschichten unterhalb der Erdoberfläche.
Die tiefste Messung wird bei 100 Zentimetern durchgeführt
Die gesamte Bodentemperatur wird von den chemischen, physikalischen und biologischen Reaktionen im Boden beeinflusst. Dabei sorgt nicht nur das Wetter, sondern beispielsweise auch die Zusammensetzung der Erde oder die beheimatete Tierwelt für differenzierte Temperaturen. Die wichtigsten Faktoren, welche die Bodentemperatur beeinflussen, sind die Bepflanzung, die Strahlungsenergie, der Niederschlag und der gesamte Verdunstungsprozess.
Um die Temperatur des Bodens festzustellen, werden Messungen in unterschiedlichen Tiefen durchgeführt, angefangen bei fünf Zentimetern über 10, 20 bis zu 50 Zentimetern. Die tiefste reguläre Messung wird bei 100 Zentimetern durchgeführt.
Bei besonderen Anforderungen an den Boden können auch tiefere Messungen durchgeführt werden. Allerdings verändert sich die Bodentemperatur ab einer Tiefe von 100 Zentimetern nur noch minimal. Messgeräte für die Bodentemperatur gibt es heute in jedem Baumarkt.