Beobachtung der Erde und Umwelt
Wetterlexikon: BMVBS
Was bedeutet BMVBS?

Die Abkürzung BMVBS steht für Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Das Ministerium mit Hauptsitz in Berlin ging im Jahr 2005 aus dem Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (BMVBW) hervor. Dieses wurde ursprünglich im Jahr 1949 als Bundesministerium für Verkehr gebildet.
Umbenennung in "Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur"
Nach Erlass im Dezember 2013 wurde das DMVBS mit der Ernennung des Kabinetts "Merkel III" in "Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur", kurz BMVI, umbenannt. Das Ministerium gehört in seiner Funktion zu der Obersten Bundesbehörde. Es verfügt über einen eigenen Minister und circa 1.600 Bedienstete.
Das Ministerium ist unter anderem zuständig für die Beobachtung der Erde und der Umwelt. Dafür ist der Deutsche Wetterdienst (DWD), der dem ehemaligen BMVBS bzw. heutigem BMVI angehört, verantwortlich. Der DWD setzt die Bevölkerung über das Wetter in Kenntnis und warnt sie vor Unwettern. Langfristig sammelt der DWD Klimadaten und wertet diese aus. Er informiert auch über Naturschauspiele, wie z.B. eine Sonnenfinsternis.