Automatic Picture Transmission

Wetterlexikon: APT

Was bedeutet APT?

GOES-13 Wettersatellit
Der unter dem Namen GOES-13 bekannte geostationäre operative Wettersatellit wurde am 14. April 2010 zum offiziellen GOES-EAST-Satelliten.

Der aus dem Englischen übernommene Begriff APT steht für Automatic Picture Transmission und bezeichnet ein Format für die automatische Bildübertragung, welches zunächst in der Serie der US-amerikanischen TIROS-Wettersatelliten zum Einsatz kam. Im Dezember 1963 wurde es im TIROS VIII-Modell zum ersten Mal erfolgreich erprobt.

Die Wetterbilder im APT-Format sind sehr nützlich

Derzeit findet das APT-Format nur noch auf den US-amerikanischen NOAA-Satelliten seine Verwendung. Das dort befindliche AVHRR-Radiometer schafft mit Hilfe eines rotierenden elliptischen Spiegelsensors die Voraussetzung für das pausenlose Abtasten der Erdoberfläche aus etwa 850 km Höhe sowie das Versenden von unbearbeiteten Schwarz-Weiß-Aufnahmen von Wolken. Deren Auflösung beträgt 4 km unter der Annahme, dass die Abtastrate 4 Zeilen pro Sekunde und maximal 1024 Pixel pro Zeile ausmacht.

Die Wetterbilder im APT-Format erwiesen sich von Anfang an als sehr nützlich, weil sie auch ohne direkten Computergebrauch nach dem Anschluss an einen Empfänger ausgedruckt werden können. Als ein Empfänger genügt ein Handfunkgerät mit einer geeigneten Antenne.