Das Messen direkter oder diffuser Strahlung von Lichtquellen
Wetterlexikon: Aktinometer
Was ist Aktinometer?

Das Aktinometer ist ein Gerät, mit welchem man die direkte oder diffuse Strahlung von Lichtquellen, zumeist die der Sonne, messen kann. Das Aktinometer ähnelt einem Bimetallthermometer. Es funktioniert auf Basis der Absorption von Wärmestrahlung und deren Einfluss auf bestimmte Materialien.
Das Aktinometer ist ein relatives Messgerät
Zu den verwendeten Materialien zählen beispielsweise Bimetallfolien. Diese verbiegen sich bei der Bestrahlung, sodass man mit Zuhilfenahme einer Messskala die Intensität ablesen kann. Bei einem Aktinometer müssen verschiedene Metalle, welche zuvor zu Folien verarbeitet wurden, aufeinandergeschweißt werden. Die Metallfolien dehnen sich aufgrund der Bestrahlung unterschiedlich aus. Das Aktinometer bestimmt gleichzeitig auch die Veränderung der elektrischen Leitfähigkeit.
Der Messwert ergibt sich aus dem Verhältnis eines bestrahlten zu einem nicht bestrahlten Geräteabschnitt, liefert also einen relativen Wert. Es muss daher durch ein absolutes Messgerät wie das Pyrheliometer geeicht werden.