Das Adriatief tritt häufig über der namensgebenden nördlichen Adria auf
Wetterlexikon: Adriatief
Was ist ein Adriatief?

Das Adriatief ist ein Tiefdruckgebiet im Mittelmeerraum, das sich, angefangen beim Golf von Genua, über die Adria bis nach Mitteleuropa erstreckt. Es gehört wie das Balearentief und das Genuatief der Gruppe der Mittelmeertiefs an. Dieses Tiefdruckgebiet tritt häufig über der namensgebenden nördlichen Adria auf und bleibt auch des Öfteren über ihr liegen. Es führt an seiner Ostseite warme und feuchte Luft nach Mitteleuropa.
Im Normalfall zieht das Adriatief in Richtung Nordost, Ost oder Südost
Da das Adriatief im Frühjahr oft an kalte Polarluft stößt, entstehen in diesem Zeitraum häufig starke Niederschläge entlang des südlichen und östlichen Alpenrandes. In den österreichischen Alpen ist das Adriatief für große Mengen an Schnee im Winter verantwortlich.
Dadurch, dass es sich über das Rhonetal in das westliche Mittelmeer zieht, verändert es dort gleichzeitig das Strömungsfeld. Im Normalfall zieht das Adriatief in Richtung Nordost, Ost oder Südost.