Der Wetter-Tag bei wetter.de

Hier wird es frostig kalt und dort womöglich spiegelglatt

Schnee und Regen
Blau markiert die Schneefallgebiete. Im Süden regnet es satt.

Hoch Elvira beschert dem Osten zur Zeit ruhiges, allerdings auch sehr kaltes Winterwetter. Vor allem mit dem kräftigen Böhmischen Wind war es im Erzgebirge gefühlt richtig eisig heute. Die Nacht wird oft nochmal frostig – bis -6 Grad – und glatt. Besonders in einem Streifen von der Nordsee bis nach Niederbayern muss zudem mit Schnee und gefrierendem Regen gerechnet werden. Im Südwesten fällt bei milderen Temperaturen Regen. Dort wird’s nicht kälter als 7 Grad.
Niederschlagsartenradar: Wo regnet oder schneit es jetzt und gleich?
Tiefsttemperaturen: So kalt wird die Nacht!

Am Mittwoch ändert sich nur wenig: In der Südwesthälfte bringen dichte Wolken weiteren Regen. Von Ostfriesland bis zum Bayerischen Wald fällt Schnee oder gefrierender Regen mit Gefahr von Glätte. Im Osten können wir uns dagegen auf richtig viel Sonne freuen. Später wird es auch am Alpenrand freundlicher. Bei den Temperaturen sind die Unterschiede ebenfalls sehr groß. Der Norden und der Südosten bekommen nur wenige Plusgrade. Vom Rhein bis nach Oberbayern sind deutlich mildere 7 bis 13 Grad drin.

Es herrscht schlechte Luft in Deutschland

Die Luftqualität am 11. Februar 2024
Wie gut ist die Luft? Das zeigt der Luftqualitätsindex.

Die Luftqualität in Deutschland ist gerade ziemlich mies. Viele Messstellen vermelden schlechte bis sehr schlechte Werte. Besonders die Belastung durch Feinstaub ist vielfach erheblich, was wiederum vor allem dem Heizen mit Feststoffen in Kombination mit der relativ austauscharmen beziehungsweise windschwachen Wetterlage geschuldet ist.

Die schöne Seite der Luftverschmutzung

Sonnenaufgang im Erzgebirge
Sonnenaufgang im Erzgebirge

Besonders schön war heute der Sonnenaufgang im Osten wie hier im Erzgebirge. Das lag aber auch an der erhöhten Feinstaubkonzentration in der Luft. Denn größere Teilchen in der Luft, wie Rußpartikel oder Feinstaub, können besser rötliches Licht streuen. Daher erscheint uns der Sonnenaufgang odr -untergang umso roter, je mehr größere Teilchen in der Luft schweben. Besonders schöne Sonnenuntergänge gibt es beispielsweise auch einige Tage nach Vulkanausbrüchen.

Niedrigwasser beeinträchtigt Fährverkehr an der Nordsee

Kräftiger Ostwind verursacht Probleme für die Schifffahrt. Die Wasserstände sind so niedrig, dass Fähren von und zu Inseln nur eingeschränkt fahren. Das dürfte auch noch eine Weile so weitergehen.

Es fallen Fähren von und zu einigen ostfriesischen und nordfriesischen Inseln aus oder müssen zu anderen Zeiten verkehren, wie aus Angaben der Fährgesellschaften hervorgeht.

Teils wird demnach erwartet, dass die Beeinträchtigungen auch noch in den kommenden Tagen anhalten können. Der kräftige Ostwind drückt das Wasser von der Küste weg, Fähren können dann nicht oder nur eingeschränkt fahren.

Wie wirkt die aktuelle Wetterlage auf die Luftqualität in Deutschland?

10.02.2025, Schleswig-Holstein, Dagebüll: Verspätungen und Ausfälle der Fährverbindungen nach Föhr und Amrum werden am Fähranleger Dagebüll angezeigt. Das Niedrigwasser beeinträchtigt den Fährverkehr an der Nordseeküste. Am Dienstagmorgen (11.02.2025) fallen die Fährverbindungen nach Föhr und Amrum aus. Foto: Bodo Marks/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Niedrigwasser beeinträchtigt Fährverkehr an Nordseeküste

Meteorologe Björn Alexander schaut auf die Lage: „Derzeit ist die Situation erneut sehr angespannt. Viele Messstellen vermelden schlechte bis sehr schlechte Werte. Besonders die Belastung durch Feinstaub ist vielfach erheblich, was wiederum vor allem dem Heizen mit Feststoffen in Kombination mit der relativ austauscharmen beziehungsweise windschwachen Wetterlage geschuldet ist.“

Mehr Informationen gibt es auf den Seiten des Bundesumweltamtes.

Glättegefahr

Die Grafik zeigt das Niederschlagsartradar am Dienstag, 11.02. und 07:55 Uhr
Ein Schneeband zieht von Ostfriesland bis zum Thüringer Wald weiter nach Osten und hat auch ein paar Zentimeter Schnee gebracht. Spitzenreiter mit Neuschnee war Dinklage mit 6 cm.

Heute besteht in einem Streifen von Ostbayern bis zur Nordsee erhöhte Glättegefahr durch gefrierenden Regen oder Schneefall. Von Südbaden bis nach Mittelfranken fällt in milderer Luft länger anhaltender Regen. Im Saarland und in Rheinland-Pfalz sowie in den angrenzenden Gebieten sind heitere Phasen möglich und Schauer die Ausnahme. Von der Lausitz bis zur Ostsee wird es sogar sonnig, aber dort könnte der kalte Ostwind stören.

Die Höchstwerte liegen bei 1 Grad in Hannover und Bremen, 4 Grad in Berlin bis 10 Grad am unteren Neckar, beispielsweise in Heilbronn. Im Norden und Osten weht mäßiger bis frischer östlicher Wind, an der See teils mit starken bis stürmischen Böen. In der Südwesthälfte bleibt der Wind aus Süd bis Ost meist schwach.

WE Gefahr NAchm00000

Vide: Regen und Schneeverteilung für die nächsten 48 Stunden

Mäßiger bis strenger Dauerfrost im Norden der USA

In Minneapolis hält sich die nächsten zwei Wochen Dauerfrost. Oft liegen die Höchstwerte unter -10°C, nur zum Freitag (14.02.25) sind nach einzelnen Modellen mal -5°C drin. Nachts kann sich die Luft gelegentlich auf etwa -25°C abkühlen.

Wetterlage: Tief Max bringt unbeständiges Wetter

Wetterlage Deutschland
Wetterlage am Dienstag

Zwischen einem Skandinavienhoch und Tief Max über Benelux bildet sich eine Luftmassengrenze aus, die kalte Luft im Nordosten von milder im Südwesten trennt und an der erhöhte Glättegefahr durch gefrierenden Regen oder Schneefall besteht. Morgen kommt diese Luftmassengrenze noch etwas weiter nordostwärts voran, die Uckermark und Vorpommern bleiben aber außen vor.

Am Donnerstag zieht das Tief weiter nach Polen und auf der Rückseite wird es kälter. Am Freitag fallen die Niederschläge größtenteils als Schnee, schwächen sich aber ab und von Nordwesten her nimmt der Luftdruck zu.

Wochenlang: Mäßiger bis strenger Dauerfrost im Norden der USA

In Minneapolis hält sich die nächsten zwei Wochen voraussichtlich Dauerfrost. Oft liegen die Höchstwerte unter -10 Grad, nur zum Freitag sind nach einzelnen Modellen mal -5 Grad drin. Nachts kann es etwa -25 Grad abkühlen.

(mit dpa)