Bei hohen Temperaturen
Weniger Schwitzen im Sommer! Welche Lebensmittel uns von innen abkühlen

Puh! Wenn das Thermometer im Sommer mal wieder Richtung 30 Grad klettert, kommen wir ganz schön ins Schwitzen. Luftige Kleidung, Ventilator und Co. sorgen bei Hitze von außen für die nötige Abkühlung. Aber wäre es nicht toll, sich auch von innen abzukühlen? Welche Lebensmittel uns helfen, cool zu bleiben, wenn es draußen mal wieder richtig hot ist.
Bei Hitze viel trinken gegen Wassereinlagerungen
Zuallererst: Bei Hitze sollten wir viel trinken. Das ist nichts Neues, dennoch immer wieder wichtig zu betonen. Ist es sehr warm, gehen dem Körper über den Schweiß viel Flüssigkeit und auch Mineralstoffe verloren. RTL-Ernährungsexpertin Nora Rieder empfiehlt darum, mindestens zwei Liter über den Tag verteilt zu trinken.
Das dürfen dann neben Wasser auch gerne mal lauwarme Tees sein. Brennnesseltee, Birkenblätter- und Löwenzahntee helfen hierbei zum Beispiel gegen Wassereinlagerungen und wirken harntreibend und entgiftend.
Heißt konkret: Die Teesorten helfen unserem Körper dabei, überschüssige Flüssigkeit loszuwerden, die sich sonst unschön und vor allem unangenehm in unseren Beinen, Händen oder Fingern absetzt.
Wasserreiche Lebensmittel unterstützen uns bei der Flüssigkeitsaufnahme im Sommer
Durch regelmäßiges Trinken sorgen wir übrigens dafür, dass unser Blut dünnflüssig bleibt und beugen Bluthochdruck vor. Zudem erleichtern wir unserem Körper die schnelle Versorgung mit allen benötigten Nährstoffen. Konzentrations- und Kreislaufprobleme haben so keine Chance.
Bei der Flüssigkeitsaufnahme unterstützen können uns wasserreiche Lebensmittel wie:
- Wassermelone
- Gurke
- Tomaten
- Kiwis
- Ananas
- Zitrusfrüchte wie Grapefruit
- Kokosprodukte
- Beeren
- Zucchini
- Sellerie
- Spinat
- Brokkoli
Milchprodukte haben kühlende Wirkung auf unseren Körper
Abkühlung an heißen Tagen versprechen auch gesäuerte Milchprodukte wie:
- Naturjoghurt
- Kefir
- Buttermilch
Im Video: Diese Lebensmittel kühlen uns herunter
Diese Lebensmittel bringen uns zum Schwitzen
Verzichten sollten wir bei Hitze übrigens besser auf Ingwer, Kaffee oder Alkohol. Ingwer wirkt durch den enthaltenen Scharfstoff Gingerol wärmend auf unseren Körper und treibt die Körpertemperatur eher nach oben. Das gilt auch für Kaffee, der ebenfalls anregend wirkt und den Organismus erwärmt.
Auch bei alkoholischen Getränken sollten wir im Sommer, wenn möglich, zurückhaltender sein. Alkohol liefert genauso viele Kalorien wie Fett, bremst die Verdauung und entzieht dem Körper Flüssigkeit, was wiederum den Kreislauf belastet. Besser: Greift bei der nächsten Grillparty lieber zu alkoholfreien Drinks! (sli, nri, akr)