Hai-Alarm vor Touri-Bucht!

Welche Haie schwimmen im Mittelmeer?

von Amelie von Kruedener

Im Mittelmeer und um die Kanarischen Inseln finden sich verschiedene Haiarten, die sofort für Panik sorgen, so wie der Hammerhai am Strand der Playa de Melenara auf Gran Canaria im Video. Hier ist ein Überblick über die gängigen Arten und deren tatsächliche Gefährlichkeit für den Menschen.

Haiarten im Mittelmeer und an den Kanarischen Inseln

Blauhai (Prionace glauca): Der Blauhai ist wohl einer der häufigsten Haie im offenen Wasser des Mittelmeers und um die Kanarischen Inseln. Er ist für seine schlanken Körper und die langen, spitz zulaufenden Flossen bekannt. Blauhaie sind normalerweise nicht aggressiv gegenüber Menschen und es gibt nur sehr wenige dokumentierte Angriffe.

Mako-Hai (Isurus oxyrinchus): Der Mako-Hai ist ein schneller und agiler Jäger, bekannt für seine Sprünge aus dem Wasser. Auch er ist im Mittelmeer anzutreffen, vor allem aber im tieferen Wasser. Mako-Haie können potenziell gefährlich sein, jedoch sind Begegnungen mit Menschen selten.

Lese-Tipp: Vorsicht Haie! Wo Sie in deutschen Gewässern achtsam sein sollten

Great Hammerhead shark making a hard right turn over the sand.
Mit seinem unverwechselbaren Kopf gleitet dieser faszinierende Meeresbewohner durch das Mittelmeer.

Heringshai (Lamna nasus): Auch bekannt als Dornhai, ist dieser Hai im kälteren Wasser des Mittelmeers und um die Kanarischen Inseln verbreitet. Er ist weniger bekannt für Interaktionen mit Menschen und gilt nicht als gefährlich.

Weißer Hai (Carcharodon carcharias): Obwohl Begegnungen selten sind, kommen weiße Haie sowohl im Mittelmeer als auch um die Kanarischen Inseln vor. Sie sind große Raubtiere und potenziell gefährlich, jedoch sind Angriffe auf Menschen äußerst selten.

Hammerhai (Sphyrna zygaena): Hammerhaie sind durch ihren einzigartigen Kopf leicht zu identifizieren und im Mittelmeer sowie an den Kanarischen Inseln gelegentlich zu sehen. Sie sind in der Regel nicht aggressiv gegenüber Menschen.

Lese-Tipp: Weißer Hai greift Taucher an

Wie gefährlich sind Haie wirklich?

Ja, wir fürchten uns, aber Haie sind oft missverstanden und werden als viel gefährlicher dargestellt, als sie tatsächlich sind. Angriffe auf Menschen sind extrem selten, und die meisten Haiarten haben kein Interesse daran, Menschen zu jagen. In Wirklichkeit sind Haie viel stärker durch menschliche Aktivitäten bedroht als Menschen durch Haie. Überfischung, Verlust des Lebensraumes und Meeresverschmutzung stellen ernsthafte Bedrohungen für die weltweiten Haipopulationen dar.

Für Urlauber im Mittelmeer und um die Kanarischen Inseln ist die Gefahr, auf einen Hai zu treffen, jedoch eher unwahrscheinlich, dass sie während ihres Aufenthalts auf gefährliche Situationen mit Haien stoßen.

(avo)