München bei gutem Wetter
Was tun bei gutem Wetter in München?
Sie sind im schönen München, alleine oder mit Familie und Kindern? Sie haben Freizeit, aber haben noch keine Ahnung, was Sie damit anstellen könnten? Dabei meint es doch das Wetter heute richtig gut mit ihnen – ob strahlender Sonnenschein oder leicht bewölkt: Hauptsache es ist trocken und sie können die bayrische Landeshauptstadt auf eigene Faust erkunden. Darum haben wir einige Ausflugstipps für München zusammengestellt. So sollten Langeweile und Unentschlossenheit bei diesem schönen Wetter keine Chance haben. Im Gegenteil: In München gibt es bei gutem Wetter jede Menge tolle Orte zu sehen und Dinge zu erleben.
Viktualienmarkt – genau die richtige Adresse für Feinschmecker

Was gibt es schöneres, als bei diesem herrlichen Wetter über einen traditionellen Marktplatz zu schlendern und sich von den Waren und Gerüchen verzaubern zu lassen: Der Viktualienmarkt – ursprünglich grüner Markt genannt - ist ein dauerhafter Markt für Lebensmittel in der Münchner Altstadt. Seit 1807 bieten hier über 100 Händler täglich – außer an Sonn- und Feiertagen – ihre Waren an: Auf einer Fläche von über 18.000 Quadratmetern können Sie sich hier mit Obst, Gemüse, Fleisch, Wild, Geflügel, Backwaren, Blumen und vielem mehr eindecken und die einladende Vielfalt an den kleinen Marktständen genießen.
Kommen Sie vorbei und lassen sich vom traditionellen Markttreiben begeistern – gerade bei schönen Wetter sollte der Viktualienmarkt weit oben auf der TO-DO-Liste für Ihren München-besuch stehen.
Weitere Informationen über die Händler sowie Öffnungszeiten: https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kommunalreferat/markthallen/viktualienmarkt.html
Der Englische Garten – das grüne Herz der bayrischen Landeshauptstadt

Ab ins Grüne! Mit einer Fläche von insgesamt über 3,7 Quadratkilometern Fläche ist der Englische Garten in München einer der größten Stadtparks der Welt. Mit seinen Seen, Wiesen, Bächen und - vor allem - Biergärten lässt es sich hier bei gutem Wetter prima aushalten! Der Englische Garten ist ein klassischer Volksgarten – auf den Wiesen können Sie sich sonnen, picknicken oder sich bei der ein oder anderen Ballsportart verausgaben. Das rund 80 Kilometer lange Wegenetz bietet sich für ausgedehnte Spaziergänge zu den schönsten Ecken des Englischen Gartens an – halten Sie doch beispielsweise am Haus der Kunst kurz inne, um die sogenannten Eisbachsurfer beim Surfen auf einer Welle bewundern.
Am Seehaus am Kleinhesseloher See, dem Hirschau oder dem Aumeister Biergarten können Sie sich stärken und erfrischen – Sehenswürdigkeiten wie der Chinesische Turm, der Monopteros (Tempel im griechischen Stil) oder das japanische Teehaus können Ihren Besuch im Englischen Garten mit etwas Kultur abrunden.
Weitere Informationen: http://www.englischer-garten-muenchen.info/
Fahrrad-Tour mit "Mike's Bike Tours"

Warum nicht München nicht einfach mit dem Fahrrad erkunden? "Mike's Bike Tours" bietet seit 1995 verschiedenen Fahrrad-Touren in und um die bayrische Landeshauptstadt an: Ein Tour führt Sie beispielsweise in vier Stunden über knapp sieben Kilometer zu den architektonischen Höhepunkten von München, zur Isar und durch den Englischen Garten, wo im Biergarten am Chinesischen Turm eine einstündige Brotzeit eingeplant ist. Dabei werden die besuchten Sehenswürdigkeiten vom Führer der Fahrradtour natürlich ausführlich erklärt.
Daneben bietet "Mike's Biker Tours" etwa auch historische Touren, bei der etwa die Münchner Geschichte im Dritten Reich im Fokus steht - detaillierte Erläuterungen als in einer der klassischen Standardtouren inklusive. Sie können an den einzelnen Führungen zwar ohne Reservierungen teilnehmen – aus Kapazitätsgründen sei dennoch eine vorherige Reservierung auf der Website von "Mike's Bike Tours" empfohlen.
Weitere Informationen, Startpositionen und Reservierungen: https://www.mikesbiketours.com/munich/
Olympiapark München – auf den Spuren der Olympioniken

Ein sehr beliebtes Ausflugsziel bei gutem Wetter ist der Olympiapark München: Dort wurden 1972 die 20. Olympischen Sommerspiele abgehalten – auch heute finden in der über 80 Hektar großen Anlage noch zahlreiche sportlichen Wettkämpfe aber auch andere Events wie Konzerte oder Ausstellungen statt.
Sie können im Olympiapark München unter anderem das berühmte Münchner Olympiastadion auf eigene Faust erkunden, vom 190 Meter hohen Olympiaturm eine atemberaubende Aussicht auf die bayrische Landeshauptstadt genießen oder sich in der Olympia-Schwimmhalle mit angeschlossenen Liegewiesen im Freien etwas Wasserspaß im kühlen Nass gönnen! Es besteht ebenfalls die Möglichkeit verschiedene Zeltdach-Touren zu buchen, bei denen sie selbst auf das Dach des Olympiastadions in schwindelerregender Höhe klettern dürfen. Und wenn Sie schon dabei sind, können Sie dort auch direkt das "Flying Fox"-Erlebnis austesten – den "Flug" entlang eines Stahlseils quer durch das Stadion macht Ihren Besuch im Olympiapark München sicherlich unvergesslich.
Weitere Informationen, Öffnungszeiten, Preise und Reservierungen: http://www.olympiapark.de/de/olympiapark-muenchen/
Marienplatz – Münchens Herz

Der Marienplatz befindet sich mitten im Zentrum der bayrischen Landeshaupthauptstadt. Umrahmt vom Neuen Rathaus mit seinem sehens- und hörenswerten Glockenspiel, dem alten Rathaus und Geschäftshäuser, ist der Marienplatz Treffpunkt für Touristen und Münchner gleichermaßen. In seiner Mitte ragt die Mariensäule gen Himmel, an der schon der Papst zum Gebet innegehalten hat. Am Marienplatz finden zahlreiche kulturelle Veranstaltungen statt – so nutzt beispielsweise der FC Bayern München den Balkon des Neuen Rathauses für die Feier seiner Erfolge. Zudem können Sie hier fast täglich Straßenkünstler bei der Ausübung ihrer Kunst bewundern oder an einer der vielen hier startenden Stadtführungen teilnehmen.
Falls Ihnen nach einem kleinen Shopping-Abstecher zumute sein sollte, ist das auch kein Problem: Der Marienplatz im Herzen von München ist der ideale Ausgangspunkt für ausgedehnte Einkaufsbummel durch die Münchner Innenstadt. Die Kaufingerstraße, die den Marienplatz mit dem Karlsplatz (Stachus) verbindet, bietet hierbei die vielseitigste Auswahl an Geschäften.
Weitere Informationen: http://marienplatz.de/
Schongauer Märchenwald – "Es war einmal" in Schongau bei München...
Ihre Kinder haben ein Faible für Märchen? Dann sind Ihre Kleinen im Schongauer Märchenwald bestens aufgehoben: Gut 75 Kilometer außerhalb Münchens liegt der Märchenwald in einem Waldstück zwischen Peiting und Schongau und wartet mit tollen Erzählungen und Darstellungen der beliebtesten Märchen der Gebrüder Grimm auf seine großen und kleinen Besucher!
Neben den mit liebevoll gestalteten Puppen, nachgestellten Szenen aus den Märchen in kleinen Häuschen und Hütten, die auf Knopfdruck ausgelöste werden und ihren Kleinen das jeweilige Märchen näherbringen, können Ihre Kinder das schöne Wetter auch beim Ponyreiten, im Papageienhaus oder mit zahlreichen anderen Tieren wie Ziegen, Hühnern und Tauben genießen. Verschiedene Spielplätze runden das Angebot ab und machen Ihren Aufenthalt im Schongauer Märchenwald für Ihre Kinder zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Weitere Informationen, Öffnungszeiten und Preise: http://www.schongauer-maerchenwald.de/
"Die Stadtdetektive "– Stadtführungen für Kinder in München

Sie wollen mit Ihren Kindern heute die Münchner Stadt erkunden, wissen aber, dass Ihre Kleinen reguläre Stadtführungen eher gähnend langweilig finden? Dann bieten Ihnen "Die Stadtdetektive" wahrscheinlich genau das Richtige: Ihre Kinder werden dabei selbst zum Stadtdetektiv lernen München beim spielerischen Lösen eines Detektivfalls besser kennen.
Dabei gibt es thematisch unterschiedliche Stadtführungen: Horrorfans sollten eher eine der Gruseltouren wählen, Mittelalterfans kommen wohl am ehesten bei der Stadtführung "Ruppige Ritter" auf ihre Kosten. Und seien Sie unbesorgt – auch für Sie halten die Stadtführungen der "Stadtdetektive" noch das eine oder andere Geheimnis über die bayrische Landeshauptstadt bereit. Wichtiger Hinweis: Es gibt zwar auch offene Führungen, allerdings wird empfohlen sich an den einzelnen Führungen auf der Website anzumelden. Damit steht Ihrer erfolgreichen Detektivarbeit in München dann nichts mehr im Wege!
Weitere Informationen und Anmeldung unter: http://www.stadtdetektive.com/
Walderlebniszentrum Grünwald – ab in die Natur!

Im Walderlebniszentrum Grünwald können Sie sich eine Auszeit vom Münchner Stadtleben gönnen und die Natur mit all Ihren Sinnen erleben: Auf dem Pfad der Sinne können Sie an beispielsweise an verschiedenen Stationen am eigenen Leib erfahren, wie Waldpflanzen schmecken oder wie sich Wald-Fundstücke anfühlen. Von dort aus können Sie auch den historischen Pavillon mit wechselnden Ausstellungen zu Pilzen und Waldtieren besichtigen oder das sieben Hektar große Wildschweingehege bewundern - tägliche Fütterung inklusive!
Der Walderlebnispfad bietet großen und kleinen Abenteurern an zwölf Stationen weitere Möglichkeiten die Natur und das Wesen des Waldes zu erleben.
Weitere Informationen und Öffnungszeiten: http://www.alf-eb.bayern.de/forstwirtschaft/wald/072604/
Besucherpark am Flughafen München

Die Sonne scheint und der Himmel ist klar? Dann ist doch ideales Wetter um Flugzeugen beim Starten und Landen zuzusehen: Im Besucherpark am Münchner Flughafen bestaunen Sie vom Besucherhügel aus Jumbojets oder den imposanten A308 beim Start oder bei der Landung und können mit Ihren Kindern die interaktive Ausstellung bei der oder den dort angelegten Erlebnisspielplatz unsicher machen.
In der Ausstellung "Faszination Flughafen" lernen Sie Flughafen der bayrischen Landeshauptstadt, seine Flugzeuge, Abläufe und Maschinen genauer kennen. Auf dem Erlebnisspielplatz warten Spielflieger, Seilrutsche und Minigolfanlage darauf Ihren Kindern den Tag zu versüßen. Im Besucherpark bestaunen Sie zudem mit Ihren Kleinen Legenden der Luftfahrt wie die Verkehrsflugzeuge Super Constellation oder der Junkers Ju 52.
Weitere Informationen, Preise und Öffnungszeiten: https://www.munich-airport.de/besucherpark-90422
Tierpark Hellabrunn

Eine weiteres Ausflugziel bei schönem Wetter ist der Münchner Tierpark Hellabrunn. Der im Jahre 1911 gegründete Tierpark war der erste Zoo der Welt, der seine Tiere nicht systematisch, sondern nach geografischen Merkmalen gehalten hat: Seit 1928 sind die Tiere auf der 40 Hektar großen Tierparkfläche nach Kontinenten geordnet – ein Besuch gestaltet sich für Sie und Ihre Kinder wie eine kleine "Weltreise" über die verschiedenen Erdteile.
Der Tierpark Hellabrunn beherbergt über 750 Arten und mehr als 18.000 Einzeltiere – da dürfte für jeden sein persönliches Lieblingstier dabei sein. In den letzten Jahren wurden zudem zahlreiche Renovierungsmaßnahmen vorgenommen: Bestaunen Sie unter anderem das umgebaute Elefantenhaus, die Giraffensavanne und die Polarwelt!
Weitere Informationen, Preise und Öffnungszeiten: http://www.hellabrunn.de/