Köln bei gutem Wetter
Was tun bei gutem Wetter in Köln?
Köln, das ist nicht nur Kathedrale und Karneval. Das ist weit mehr. Sie brauchen Tipps für Aktivitäten in und um die Domstadt? Bitte, hier sind sie, die Vorschläge, die sich speziell für gutes Wetter eignen, durch Köln zu streifen. Fast alle Aktivitäten sind Outdoor - Sie dürfen das milde rheinische Klima genießen. Alle Aktivitäten sind innenstadtnah. Wenn Sie ein bisschen Zeit mitbringen, können Sie mehrere davon an einem Tag kombinieren. Köln ist zwar eine Millionenstadt, aber die Highlights finden Sie und ihre Familie oft innerhalb weniger Meter.
Der Botanische Garten - die Kölner Flora

Der Botanische Garten der Stadt Köln liegt im Stadtteil Riehl. Ein Besuch lässt sich wunderbar verbinden mit einer Seilbahnfahrt über den Rhein in den Deutzer Rheinpark und natürlich dem Gang in den Kölner Zoo, der direkt vor der Flora liegt.
Der Garten wurde 1862 angelegt - den Gesamtentwurf fertigte der berühmte Bonner Königliche Generalgartendirektor Peter Joseph Lenne an. Leider wurde die Flora im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt. Doch heute können Sie dort wieder 10.000 Pflanzenarten im Freien und in Gewächshäusern bestaunen, 2008 eröffnete im Park die erste Palmenallee Deutschlands.
Absolut sehenswert: Das Palais im Park. Es dient heute als Veranstaltungsort und ist eine gut gelungene Verbindung von Tradition und Moderne. Wöchentlich gibt es Konzerte in dem Garten, der auch den Anwohner von Riehl als Ort der Ruhe dient. Wer sich also nach einer anstrengenden Shopping-Tour durch die Kölner Innenstadt nach etwas Ruhe sehnt, dem sei dieser Ort empfohlen. Und das Beste ist: Der Eintritt zur Flora ist frei.
Weitere Infos: http://www.koelnkongress.de/de/locations/flora-koeln.html
Über den Rhein mit der Historischen Seilbahn

Für die Bundesgartenschau in Köln im Jahr 1957 entwickelten die Stadtväter die schöne Idee, das rechtsrheinische Ufer mit dem Deutzer Rheinpark mit dem linksrheinischen zu verbinden. Denn da lockten mit der Flora und dem Kölner Zoo weitere Top-Ausflugsziele. Die Gondeln sind weitestgehend in ihrem Ursprungszustand und so ist eine Fahrt über den Rhein auch immer eine kleine Zeitreise.
Die Fahrstrecke ist knapp einen Kilometer lang und man genießt aus den Gondeln einen herrlichen Blick über den Fluss hinüber zum berühmten Kölner Dom. Außerdem ist die Überfahrt für kleines Geld zu haben, denn die Seilbahn gehört den Städtischen Verkehrsbetrieben KVB.
Weitere Infos: http://www.koelner-seilbahn.de/german/index.html
Der Zoo - Tierisch Kölsch

In direkter Nachbarschaft zum Botanischen Garten, der Flora, liegt der Kölner Zoo. 1860 wurde er gegründet und ist damit der drittälteste Zoo in Deutschland. Auch was die Zahl der Besucher angeht, gehört der Zoo zu den Top Five des Landes. 2014 kamen 1,7 Millionen Menschen, um die mehr als 10.000 Tiere zu besuchen.
Mehr als 850 verschiedenen Tierarten lassen Groß und Klein staunen. Elefanten, Pinguine, Zebras, Erdmännchen, Giraffen, Flamingos, Orang-Utans, Esel, Ziegen, Seehunde – die Vielfalt ist riesig. Und damit das auch so bleibt, engagiert sich der Kölner Zoo bei rund 20 Artenschutzprojekten weltweit. Auch vor der eigenen Haustüre ist der Zoo aktiv. So zum Beispiel beim Schutz der nur in der Kölner Bucht vorkommenden Wechselkröte, die in ihrem Bestand gefährdet ist.
Öffnungszeiten & Eintrittspreise: http://www.koelnerzoo.de/
Spaziergang am Rheinauhafen

Der Rheinauhafen - moderne Architektur auf kompaktem Raum. Wohnungen, Büros, Restaurants und Clubs sind hier in architektonisch mutigen Gebäuden untergebracht. Knapp 30 Architekten haben seit Anfang der 90er-Jahre daran gearbeitet, aus den historischen Gebäuden ein schlüssiges Viertel zu machen. Inzwischen sind sich alle einig: Mit dem Hafen ist der Stadt ein großer Wurf gelungen. Ein herrlich schräger Mix verschiedener Baustilrichtungen von romanisch bis ultramodern macht den besonderen Reiz dieses Geländes aus
Segway Tour Köln

Köln ist ganz schön groß. Die Sehenswürdigkeiten zu Fuß abzulaufen, kann dauern. Schneller unterwegs sind Sie da mit einem Segway Personal Transporter – und trotzdem mitten drin im Stadtgeschehen. Vor den zwischen 2 und 3 Stunden dauernden, geführten Touren werden Sie natürlich in die Fortbewegung mit dem elektrisch angetriebenen Einpersonen-Transportmittel eingewiesen. Es ist schon ein bisschen gewöhnungsbedürftig, das Gefährt durch Gewichtsverlagerung zu steuern. Sollten Sie trotzdem nicht mit dem Segway zurechtkommen, stellt das Team von Segway Tours Cologne ein alternatives Fahrzeug zur Verfügung, z. B. ein Bikeboard oder ein E-Bike. Sie sollen ja gesund, sicher und mit viel Spaß Köln erfahren.
Weitere Infos: http://www.segway-tours-cologne.de/
Der Erlebnisbauernhof Gertrudenhof

Am Stadtrand von Köln liegt der Erlebnisbauernhof Gertrudenhof in Hürth. In Zeiten, in denen Kinder Fleisch und Gemüse nur in Folie eingeschweißt oder in Dosen kennen, lohnt ein Ausflug zu den echten Wurzeln der Nahrungsmittelproduktion. Was früher ganz normal war, lässt heute Kinder nur staunen: Hier gibt es Obst und Gemüse frisch vom Feld zum Kaufen, frisch zubereitete Waffeln und Flammkuchen zum Schlemmen und jede Menge Tiere zum Streicheln: Ziegen, Ponys, Kaninchen und sogar Yaks. Kein Tier muss für Milch- oder Fleischproduktion herhalten. Der große Erlebnis-Spielplatz und die Strohscheune dürften bei Kindern ebenfalls sehr gut ankommen. Toben im Stroh – da hat man auch später noch was von, wenn der ein oder andere Halm in der Kleidung stecken geblieben ist.
Weitere Infos: http://erlebnisbauernhof-gertrudenhof.de/
Sommerrodelbahn in Mechernich

Auch in der Eifel kann man nicht mehr so gut rodeln wie früher. Von den heftigen Wintern, von denen die älteren Bewohner erzählen, ist schon länger nichts mehr zu sehen gewesen. Aber im Sommer - da geht Rodeln noch. Und zwar auf der Sommerrodelbahn, die zur Erlebniswelt Eifeltor gehört, in Mechernich-Kommern. 680 Meter Rodelspaß – mit Vollgas ins Vergnügen. Auf der insgesamt ca. 100.000 qm großen Anlage gibt es aber noch viel mehr zu erleben. Baggern, Schaukeln und Trampolinen für die kleineren, Quadfahren für die älteren (ab 8) Kinder. Und für Regenwetter gibt’s die große Indoorspielarena. Die Fahrt an den Rand der Eifel ist kürzer, als man denkt.
Weitere Infos: https://www.erlebniswelt-eifeltor.de/
Königsforster Waldlehrpfad

Ganz kostrenlos ist dieses Angebot am Rande von Köln-Rath: ein Spaziergang durch den 2,5 Hektar großen Königsforst. Da einfach nur gehen den meisten Kindern langweilig erscheint, sollten Sie mit ihnen den rund 4 Kilomter langen Waldlehrpfad einschlagen. Über dreißig Schautafeln entlang des Weges erklären die Haupteigenschaften des jeweiligen Baumes oder Strauches. Und im Königsforst gibt es davon viel verschiedene: Winterlinde, Sitka-Fichte, Roter Holunder, Stieleiche, Sandbirke usw. Der Rather Weiher mit kleiner Insel und angrenzender Moorsenke ist ein richtiges Kleinod im Waldgebiet. Und das alles so nah an Köln!
Weitere Infos: http://www.koeln.de/koeln/riechend_hoerend_und_fuehlend_den_wald_entdecken_526853.html
Phantasialand in Brühl

Wir lassen bei der Aufzählung der Top-Attraktionen mal die Presseabteilung des Phantasialands in Brühl zu Wort kommen: "Auf der Suche nach packendem Nervenkitzel, einer gehörigen Portion Bauchkribbeln und dem absoluten Fahrspaß kommt im Phantasialand die ganze Familie auf ihre Kosten. Die mehrfach ausgezeichneten Action-Highlights wie der "Inverted Coaster Black Mamba" oder der" Freefall-Tower Mystery Castle" bieten den ganz besonderen Kick, während die Wasserattraktionen wie "River Quest" und "Chiapas – DIE Wasserbahn" für eine erfrischende Abkühlung sorgen. Der 3D-Funride "Maus au Chocolat" oder das Funhouse "Das verrückte Hotel Tartüff" garantieren den ganz großen Spaß. In den Phantasialand-Shows treffen ausgefeilte Choreografien auf mitreißende Songs, wagemutige Stunts werden den Zuschauern den Atem rauben und hochkarätige Artistik lässt einen in phantastische Welten eintauchen." Nach der abgenudelten "Da kommt die ganze Familie auf ihre Kosten"-Floskel fällt einem da nur noch ein: Da ist für jeden was dabei!
Eintrittspreise & Öffnungszeiten: http://www.phantasialand.de/
Bumper Boat: Outdoor Autoscooter

Mitten in Köln Bötchen fahren – wie soll das denn gehen? Auf dem „See“ im Mediapark ist das tatsächlich möglich. Da diese Wasserfläche natürlich nicht sehr groß ist, kommt man sich mit den runden Bötchen ganz schön nahe. Genau das ist auch der Sinn der Sache, quasi Autoscooter auf dem Wasser. Die Boote sind mit einem 2 PS Motor ausgestattet und von einem Gummireifen umgeben, so dass beim Zusammenprall nichts weitergeschieht, als schwappende und spritzende Wellen zu erzeugen. Sehr erfrischend bei hohen Temperaturen und immer lustig (wenn die anderen nass werden).
Weitere Infos: http://www.bumper-boat-beach.de/