Hagel, Platzregen, Orkanböen, Tornadogefahr, Superzellen
Höhepunkt der Unwetter - Gewitter-Fahrplan für den extremen Freitag
Die Unwetter am Freitag sollten heftiger ausfallen als die am Donnerstag. Und das sind sie zweifelsohne - mit Hagel, Starkregen und sogar Tornados. Die aktuellen Entwicklungen zu den Unwettern und Gewittern lesen Sie in unserem wetter.de-Live-Ticker. Wie geht es jetzt weiter?Hier der aktuelle Unwetter-Fahrplan für den außergewöhnlichen Unwetter-Freitag und die Nacht zu Samstag.
Hier: Das aktuelle Gewitterrisko immer auf einen Blick
Hier: Die aktuellen Entwicklungen in unserem Unwetter-Live-Ticker
Der Freitag wird ein extremer Unwettertag

Wetter.de-Meteorologe Paul Heger blickt gespannt auf den Freitag:
„Am Nachmittag geht es dann richtig los: Am heftigsten trifft es wohl Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, später auch Süd-Niedersachsen, Hessen und den Norden von Baden-Württemberg. Am Abend zieht das Ganze über Sachsen-Anhalt und Thüringen in Richtung Berlin, Brandenburg und Sachsen“, so der Experte.
„Hier sind die heftigsten Sturmböen, der größte Hagel und die heftigsten Platzregen zu erwarten. Weiter nördlich schüttet es teils aber auch gewittrig über längere Zeit. Das wäre ein Streifen von Niedersachsen bis nach Mecklenburg-Vorpommern.“
Das ist aber noch nicht alles: Selbst Tornados sind in dieser Wetterlage nicht ausgeschlossen.
Hier regnet es derzeit: Unser Radar mit Prognose
Örtlich auch sehr große Niederschlagsmengen möglich

Mit den Schauer und Gewittern kann es lokal zu enormen Niederschlagsmengen innerhalb kürzester Zeit kommen. „Innerhalb der Gewitterzellen können binnen kürzester Zeit bis 50, in Extremfällen bis 80 Liter Regen pro Quadratmeter fallen - so viel wie normalerweise im ganzen Monat. Im Norden kann es ergiebigen Dauerregen geben. Auch die Sturm- oder Orkanböen sind am Freitag nicht zu unterschätzen! Um 120 km/h sind gut denkbar. In der Nacht rutscht das Ganze in den Süden. Auch dann sind noch Starkregen und Sturmböen möglich. Zum Morgen ist das Gröbste überstanden“, so unser Meteorologe.
Video: Der Regen- und Gewitterfilm für die nächsten 48 Stunden
Gewittergefahr zieht sich in der Nacht zu Samstag in den Süden zurück

„Am Samstag ist es dann vor allem in den Morgenstunden noch im Süden gefährlich. Tagsüber schwächt sich die Unwettergefahr schnell ab, auch wenn im Süden noch einzelne Gewitter dabei sein können.“
Video: So entsteht eine Superzelle
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
(phe, oha)