Unfassbare Regenmengen

Schwere Unwetter mit Toten im Erdbebengebiet

Viele Menschen im Erdbebengebiet in der Südosttürkei leben immer noch auf der Straße. Nun haben heftige Starkregenfälle die Region heimgesucht und weitere Menschen das Leben gekostet. Das Wasser schoss durch die einsturzgefährdeten Häuser, Autos wurden durch die Straßen gespült.

Zahl der Todesopfer nach Überschwemmungen in Türkei steigt auf 15

Tote nach Überschwemmungen im Süden der Türkei
Tote nach Überschwemmungen im Süden der Türkei

Die Zahl der Todesopfer nach den Überschwemmungen ist auf 15 gestiegen. Ein weiterer Toter sei aus einer überfluteten Unterführung in Sanliurfa geborgen worden, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu. Damit sei die Zahl der Todesopfer in der Provinz auf 13 gestiegen. In der Nachbarprovinz Adiyaman kamen zwei Menschen ums Leben. Einsatzkräfte suchten weiter nach Vermissten.

Am Dienstag und Mittwoch hatte Starkregen nur fünf Wochen nach schweren Erdbeben in der Südosttürkei Straßen, Häuser und Notunterkünfte wie Zelte geflutet. Hunderttausend Menschen in der Region sind zurzeit obdachlos und in Notunterkünften untergekommen.

wetter.de-Meteorologe Paul Heger analysierte die Wetterlage: „Ausgerechnet die Region der Erdbebenkatastrophe hat es am heftigsten getroffen. Am Montag kamen in Adana über 50 Liter in 24 Stunden runter, das meiste davon in kurzer Zeit. Am Dienstag war das östliche Erdbebengebiet um Sanliurfa mit 89 Litern in 24 Stunden betroffen. Auch am Mittwoch gab es einige kräftige Regengüsse. Sonst beruhigte sich die Lage kurzfristig, während an der türkischen Ägäis schon das nächste Tief mit heftigen Schauern ankam.“

Und wie geht es weiter? Neue schwere Regenfälle erwartet

Und noch ist die Situation bei weitem nicht überstanden. Neue Regenfälle kündigen sich in der Region an: „Das neue Tief wird auch am Wochenende große Regenmengen und Überflutungen bringen. Schwerpunkt ist am Freitag die Südtürkei bei Antalya bis Zypern. In der Nacht ziehen die kräftigen Niederschläge weiter nach Osten ins Erdbebengebiet. Am Samstag kommen teils wieder über 50, vielleicht knapp 100 Liter im türkischen Erdbebengebiet zusammen“, so Heger.

„Auch in Syrien sind 10 bis 40 Liter denkbar. Im türkischen Bergland fallen bis zu 40 cm Schnee. Am Sonntag können nochmal bis zu 50 Liter zusammen kommen. Der Schwerpunkt verlagert sich weiter nach Osten. Am Montag beruhigt sich die Lage am Mittelmeer und im Erdbebengebiet.“

Das Leid der Menschen in der Katastrophenregion ist leider noch nicht vorüber.

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(osc mit dpa)