Warnung vorm ersten Wintersturm
Tief DANIEL - Unwetter mit schweren Sturm- bis Orkanböen
Pünktlich zum meteorologischen Winteranfang rast Sturmtief DANIEL auf die deutsche Wetterbühne. Zum Teil drohen dabei schwere Sturm-, mitunter sogar Orkanböen. RTL-Meteorologe Björn Alexander schätzt die Lage und die Entwicklung ein.
Oben im Video: Sturm und Wind im Fokus
Wie ist die Sturm- und Wetterlage?
Nachdem Tief CHRISTIAN für eine sehr intensive Wetterlage gesorgt hat, wird es mit DANIEL leider nicht besser. RTL-Meteorologe Björn Alexander: „Am Mittwoch kringelt sich Sturmtief DANIEL genau über der Nordsee und Deutschland ein un zieht anschließend weiter zur Ostsee. Eine brisante Wetterlage, die mit schweren Sturm- bis Orkanböen einhergeht.”
Hier geht es zu den maximalen Windstärken in Deutschland
Hier geht es zum aktuellen Regenradar Deutschland
Regen und Sturm aktuell
Mit welchen Windgeschwindigkeiten müssen wir rechnen?
Im Flach- und Binnenland seien verbreitet Böen zwischen 50 und 80 km/h möglich, prognostiziert Alexander. „Noch heftiger wird es besonders an den Küsten sowie auf den Mittelgebirgen. Hier sind Windspitzen von Tempo 100 bis 130 drin. Im Oberharz erreichen die Spitzen bis 140 km/h oder vielleicht noch etwas darüber. Und auch im Landesinneren sind bei den Nordlichtern schwere Sturmböen um 100 km/h nicht auszuschließen. Insbesondere am späten Nachmittag bis in die Nacht zum Donnerstag hinein.”
Das Hauptsturmfeld im Fokus mit der Wind- und Sturmkarte
Fahrplan von DANIEL im Norden
Hier noch einmal die Details zu DANIEL mit Fokus auf den Norden Deutschlands, der insgesamt am heftigsten getroffen wird:
- DANIEL verstärkt sich bis zum Abend weiter
- Dann sind weiter landeinwärts bis ins nördliche Niedersachsen und den Hamburger Raum Böen bis Tempo 100 möglich
- Am späten Abend sind auch in Mecklenburg-Vorpommern und das nördliche Brandenburg betroffen
- An den Küsten – erst weiterhin Nordsee, an der Ostsee so etwa ab 20 Uhr – sind bis Mitternacht weitere Orkanböen zu erwarten.
- Dabei besteht vor allem die Gefahr von kleinräumigen Schäden
- Auch eine kleine Sturmflut läuft gegen Mitternacht auf. In Hamburg beispielsweise mit mit knapp 1,50 Meter
RTL-Meteorologe Björn Alexander zum Sturmtief DANIEL

Tief DANIEL: Auswahl der stärksten Böen bisher
Einige Windspitzen bis einschließlich 15 Uhr:
- Brocken / Oberharz (Sachsen-Anhalt) 141 km/h
- Borkum (Niedersachsen) 130 km/h
- Bad Harzburg-Burgberg (Niedersachsen) 122 km/h
- Helgoland (Schleswig-Holstein) 119 km/h
- Feldberg / Schwarzwald (Baden-Württemberg) 119 km/h
Kurz mal milder und viel Regen
Beim Wetter sieht der RTL-Meteorologe ebenfalls eine sehr intensive Zeit „Auf der Vorderseite von DANIEL schwappt milde Luft nach Deutschland und bringt uns Tauwetter und Höchstwerte bis 10 Grad. Zudem zieht reichlich Regen übers Land”, so Alexander weiter. Eine Ausnahme bilde demnach nur der ruhigere Südosten. Im Süden Bayerns sei das Regenrisiko recht gering. Auf der Rückseite von DANIEL erwartet uns übrigens erneut kalte Polarluft, so dass die Schneefallgrenze in den nächsten Tagen wieder sinkt.
Schnee, Regen oder Graupel: Unser Radar zeigt Ihnen, wo was vom Himmel kommt
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
(bal, avo)