Im März gab es schon über 27 Grad

Sommermarke von 25 Grad - wann wird sie in Deutschland und Europa geknackt?

von Oliver Hantke

Die 20-Grad-Marke haben wir in Deutschland vor kurzem geknackt. Jetzt ziehen erst einmal wieder eher winterliche Temperaturen bei uns ein. Doch die Vorfreude auf den Sommer steigt von Tag zu Tag. Und dazu gehören natürlich auch Sommerwerte. Und wir schauen mal, wann die 25 Grad denn bei uns erreicht werden?

25 Grad in Sichtweite

Sommerliche Temperaturen erwarten wir am Sonntag lediglich in Südosteuropa
Sommerliche Temperaturen erwarten wir am Sonntag lediglich in Südosteuropa

Wenn wir auf die aktuelle Tempreaturprognose für die nächsten Tage schauen, dann sieht es für Sommerwerte nicht ganz so gut aus. Denn weite Teile Europas sind davon weit entfernt. Lediglich in Südosteuropa können wir knapp über die 25-Gradmarke kommen. Vor allem in Griechenland und der Türkei erleben wir am Sonntag Sommerfeeling. Aber auch dort ist es nur eine vorübergehenden Erscheinung. Bei uns in Deutschland sind diese Temperaturen am Wochenende überhaupt noch kein Thema, denn sie bleiben häufig im einstelligen Bereich hängen.

Frühlingsanfang wohl ohne Sommerwerte in Europa

Die maximalen Temperaturen am Donnerstag, 20.03.2025
Zum Frühlingsanfang werden in ganz Europa derzeit keine Sommerwerte berechnet. Dann soll es in Südosteuropa am kältesten sein mit 5 bis 12 Grad. Das westliche Mittelmeer kann immerhin mit 13 bis 19 Grad aufwarten. Diese Höchstwerte sind dann auch in unseren Breiten durchaus wieder möglich.

Höchstwert 2025 und die ersten 25 Grad in 2024

Noch ist es nicht lange her, dass wir die 20-Gradmarke geknackt haben. Bisher steht somit in diesem Jahr ein Höchstwert von 21,7 Grad, der in Wielenbach am 9.3.2025 gemessen wurde. Der Frühling 2025 bleibt insgesamt auf einem zu warmen Kurs und es bleibt viel zu trocken. Dennoch sieht es derzeit in den Prognosen nicht so aus, dass die Sommermarke in diesem Jahr in Deutschland im März noch erreicht wird.

Letztes Jahr war der höchste Wert im März 24,9 Grad, erziehlt am 30.3. in Cottbus. 2024 wurde die Sommermarke mit 25,3 Grad am 5.4. in Weil am Rhein erreicht.

April 2025 derzeit noch ohne Sommer

Wenn wir in die normalerweise wärmste Ecke Deutschlands schauen, nämlich in den Südwesten rund um Freiburg, sehen wir auch im April 2025 noch keine Sommerwärme. Den größten Ausschlag bei den Temperaturen gibt es in der Karwoche, wo es auch mal auf über 20 Grad geht.

Richtig sommerlich war es Ende März im Jahr 2021. Da hat es am 31.3.2021 im gesamten Südwesten einen Sommertag gegeben, am heißesten war es in Rheinau in Baden-Württemberg mit 27,2 Grad.

Sommerwerte erst Ende Mai in Deutschland?

Der Wettertrend für 6 Monate für Freiburg.
Der Wettertrend für 6 Monate für Freiburg. Sommerwerte lassen auch hier lange auf sich warten.

Der Blick auf die Langfrist-Prognosen ergeben derzeit für Sommer-Anbeter ein düsteres Bild. Denn nachhaltige, also längerfristige Sommerwerte von über 25 Grad werden erst Ende Mai/Anfang Juni im Südwesten berechnet. Wenn es so kommt, dann müssten wir noch fast 10 Wochen darauf warten. Das kann der Wonnemonat Mai doch nicht mit uns machen. Wird er ja wohl auch nicht, oder? Wir bleiben da dran, versprochen!

(oha)