Winterfester Garten und Balkon
So werden ihr Garten und Balkon winterfest
Wenn's ums Überwintern der Balkonpflanzen geht, dann kommen viele Hobbygärtner an ihre Grenzen: Da heißt es dann leider auch schonmal: "Was überlebt, das überlebt, was nicht, das geht im Frühjahr in die Tonne!" Etliche Gewächse kommen mit dieser Einstellung so nicht durch Schnee und Eis. Dabei ist es gar nicht so schwierig, Pflanzen gesund durch den Winter zu bringen. Es brauchen zu Beginn des Winters nicht einmal alle einen besonderen Schutz gegen Frost.

Rosen müssen allerdings geschützt werden: Die Veredelungsstelle ist nämlich empfindlich gegen starken Frost. Dazu eignen sich schützende Materialien wie Vliessäcke oder Styroporscheiben, die jetzt überall in Baumärkten und Gartencentern angeboten werden. Aber auch einfache Tannenzweige oder ähnliches leisten beim Frostschutz gute Dienste.
Auch einige Topfpflanzen dürfen nach dem Beschneiden draußen bleiben, zum Beispiel Hagebutten und Bambus. Dabei gilt es aber einiges zu beachten: Zum Beispiel müssen sie vor Bodenfrost geschützt sein. Dafür gibt es etwa Styroporscheiben, die man unter den Kübel legt, damit der Frost nicht durch den Kübel geht. So kann auch die Luft besser zirkulieren. Genauso gut kann man kleine Hölzchen dafür nehmen. Und: Der Kübel muss schön warm eingepackt werden. Auch die Pflanzen selbst werden in Vlies oder Jute eingehüllt.
Kübelpflanzen kann man es auch zusammen gemütlich machen: Zum Beispiel in einer mit Holzwolle ausgefütterten Kiste. Durch das enge Zusammenstehen schützen sich die Pflanzen gegenseitig. Doch einige Topfpflanzen, zum Beispiel Zitrusgewächse müssen drinnen überwintern. Am besten ist dafür ein Wintergarten oder ein nicht zu dunkler Platz im Keller. Wichtig: Regelmäßiges, wenn auch mäßiges Gießen nicht vergessen!