Alternative zur Chemiekeule
Schon gewusst? Bananenschalen eigenen sich prima als Dünger für Rosen

Bananen und Rosen, wie passt das zusammen? Hervorragend. Denn Blühpflanzen, insbesondere Rosen, gedeihen prächtig, wenn man ihnen die Schale der gelben Powerfrucht als Dünger verabreicht.
Unbedingt Bio-Bananen verwenden
Bevor es mit dem Düngen losgeht, sollten Sie darauf achten, unbehandelte Früchte aus biologischem Anbau zu verwenden. Konventionell angebaute Bananen sind oft stark belastet, sie werden vor ihrem Transport meist mit chemischen Pestiziden besprüht, um die Früchte während ihres Transports vor Insekten zu schützen. Diese Giftstoffe sind vor allem in der Schale enthalten und werden, wenn diese als Dünger genutzt wird, an Boden und Pflanzen abgegeben - das sollte natürlich nicht das Ziel sein. Als biologisches Düngemittel sind Bio-Früchte geeignet, diese werden nur mit natürlichen Wirkstoffen behandelt und können so keinen Schaden anrichten.
Wegen ihres Mineralstoffgehalts sind Bananenschalen ein guter Dünger

Bananenschalen enthalten unter anderem Proteine, Faserbestandteile und Mineralien. Besonders die Mineralien liefern der Rose wichtige Stoffe wie Kalium, Magnesium, Schwefel, Phosphat, Natrium und Kieselsäure, die diese zur Blatt- und Blütenbildung gebrauchen kann. Es bleibt zu beachten, dass andere für Rosen wichtige Nährstoffe - wie Stickstoff und Phosphor - nicht in der Bananenschale enthalten sind. So ist die Bananenschale zwar eine sinnvolle Alternative für Magnesium- und Kaliumdünger, sollte aber nicht alleine als vollwertiger Gartendünger genutzt werden.
So kommt der Bananenschalen-Dünger richtig zum Einsatz
Wenn Sie also die Bio-Bananenschalen als Magnesium- und Kaliumdünger nutzen möchten, schneiden Sie die Bananenschale möglichst klein und harken diese oberflächlich um die Pflanze herum in die Erde ein. Auch getrocknete Bananenschalen eignen sich zum Düngen. Lassen Sie dazu die Schalen auf einem Gitter komplett austrocknen und zerkleinern sie anschließend mit einer Küchenmaschine. Die getrocknete Variante eignet sich wunderbar zum Mulchen rund um Setzlinge und Jungpflanzen. Vermischen Sie sie dazu einfach mit Grasschnitt, Laub oder Rindenmulch.