Von wegen Lenz - nass und kalt
Wie geht es mit dem Frühling weiter? März-Prognose tut Sonnenfans richtig weh
Viele von uns sind so langsam ein bisschen wintermüde. Die Tage werden zwar länger, aber der Februar hat bisher kaum wärmende Phasen im Gepäck gehabt. Jetzt kommen ein paar milde Tage mit warmer Luft. Aber das heißt noch lange nicht, dass dieser Winter zu Ende ist. Im Gegenteil: Die März-Prognose jagt uns schon einen leichten Schauer über den Rücken.
Im Video: Krasser Wetterwechsel taut Deutschland rasant auf
März wird ein Wintermonat

Dass es im Februar schon mal mild wird, ist relativ normal. Dass es aber nicht permanent bergauf Richtung Frühling geht, gehört auch zur Realität. Nun kommt der März in diesem Jahr aber in einigen Berechnungen wirklich sehr unterkühlt daher. Nach einem recht milden Start kennt dieser erste Frühlingsmonat eigentlich nur eine Richtung: Die nach unten.
Das sieht nach einem langen Märzwinter aus, der den Frühling weit entfernt von Deutschland hält. Es regnet mehr oder weniger jeden Tag. Im Prinzip müssen wir über Regen schon fast froh sein, denn angesichts dieser Werte kann da auch noch tagelang Schneefall mit dabei sein. Insgesamt wird der März mit 1,6 Grad unter dem Schnitt deutlich zu kalt berechnet und dazu auch noch zu nass.
April bringt die Wende zum Frühling - aber weiter nass

Für die Winterfans und späten Skifahrer sind die niedrigen Temperaturen mit den Schneefällen natürlich eine gute Nachricht. Doch die meisten wünschen sich dann ja schon ein bisschen mehr Sonne und Wärme. Mit der Wärme, das sollte der April hinkriegen.Die Temperaturen liegen meist über dem langjährigen Schnitt.
Allerdings wird der April offenbar so richtig nass. In der wetter.de-Vorhersage basierend auf dem europäischen Wettermodell gibt es in der aktuelle Version kaum trockene Tage und die Regenmengen sind im Vergleich zum ohnehin schon nassen März nochmals erhöht. Kommen da schon die ersten Frühlings-Hochwasser auf uns zu? Wenn dann nämlich noch der Schnee in den Bergen schmilzt, könnte es heikel werden. Auf jeden Fall scheint sich die Sonne eher rar zu machen.
Übrigens: Ostern ist dieses Jahr sehr spät, am 20. April ist Ostersonntag. Vielleicht lohnt es sich dieses Jahr besonders, Ostern am Mittelmeer zu verbringen.
(osc)