Hundstage voraus

Prognose für die Sommerferien: Heiß und sonnig bis in den August?

von Claudia Träger

Unwetterartige Gewitter, Sturzfluten, Sturmböen, Hagel – das braucht kein Mensch in der Ferienzeit im Hochsommer. Sonnenschein und Wärme sind gefragt. Setzen die sich vielleicht mit den Hundstagen durch, die vor der Tür stehen?

Die Ausgangslage: Sommer, wie er früher einmal war

Ein stabiles Hoch ist nicht in Sicht. So enden seit einiger Zeit alle unserer Prognosen und Aussichten für die nähere Zukunft. Der wechselhafte Sommer, bestückt mit Gewittern und Unwettern, meldet sich nach kurzen Phasen der Ruhe immer wieder gleich zurück. Und wenn es warm dabei wird, ist auch gleich Schwüle mit am Start. Das ist alles andere als angenehm und weist dann auch gleich wieder darauf hin, dass das Gewitter-Spiel von vorne beginnt.

Aber das ist ziemlich normal für einen deutschen Sommer. Allerdings waren die Sommer der letzten Jahren im Zusammenhang mit dem Klimawandel besonders warm, so dass der Sommer 2024 ein bisschen kühl wirken kann.

Hundstage: Siebenschläfer spricht gegen Sommer-Hoch

Jetzt wird es nochmal spannend, ob der Sommer 2024 noch die Kurve Richtung heiß und trocken kriegt. Wir nähern uns der heißesten Zeit des Jahres. Denn nun beginnen die Hundstage. Die Tage zwischen dem 23. Juli und 23. August sind statistisch gesehen die Phase des Jahres mit den höchsten Temperaturen. Können/müssen wir also mit über 30 Richtung 40 Grad rechnen? Und vor allem hat das Ganze dann auch mal eine Weile Bestand?

Nach der Siebenschläfer-Regel stehen die Chancen auf ein stabiles Sommer-Hoch in diesem Jahr nicht besonders gut. Denn dieser Regel zufolge wird das Wetter im Juli und August tendenziell oft so, wie das Wetter im Zeitraum Ende Juni / Anfang Juli war. Und das war in diesem Jahr eindeutig wechselhaft. Das ist natürlich nur eine Bauernregel – und die muss nicht zutreffen.

Ende Juli gehen die Temperaturen steil

Monatsprognose Juli
Monatsprognose Juli

Die Monatsprognose für Juli zeigt jedenfalls schon mal einen Aufwärtstrend der Temperaturen Richtung Beginn der Hundstage. Allerdings starten wir auch von einem recht bescheidenen Niveau von Top-Werten um die 25 Grad. Nach einem kurzen Einbruch der Temperaturen gehen sie zum Ende des Juli tatsächlich steil. Ein Temperaturmittel von 24 Grad läge rund 5 Grad über dem Vergleichswert von 1991 bis 2020.

Wetter im August beginnt ganz stark

Monatsprognose August
Monatsprognose August

Nach heutigen Berechnungen des Modells würde auch der August deutlich zu warm beginnen. Von daher könnte es sein, dass der Monatswechsel durchaus die heißeste Phase des Jahres werden könnte. Dann ginge es mit den schon sichtbar kürzer werdenden Tagen wieder auf Sinkflug. Ein neuerlicher Wärmeschub zum Ende des Monats – schon nach den Hundstagen – ist natürlich immer möglich.

Ungewöhnlich starke Hitze eher in Südeuropa

a 1 CFS Europe Temp August00000
Ein Sommer, wie er früher einmal war? Nach dieser Prognose würde der August 2024 durchschnittliche Temperaturen bringen

Die aktuellen Berechnungen zeigen, dass sich der Sommer 2024 seine Hitzephasen eher in Südeuropa ausleben könnte. Für Deutschland zeigt diese Prognose eine normale Temperatur. Das würde bedeuten, dass der August 2024 in Deutschland in etwa so warm werden würde wie ein durchschnittlicher August im langjährigen Mittel.

Fazit: Der Sommer 2024 könnte im Durchschnitt bleiben

Langfristprognosen sind längst nicht so verlässlich wie klassische Wetterprognosen. Deswegen verwenden wir oft den Begriff experimentelle Langfristprognosen. Auch Bauernregeln können danebenliegen. Doch im Moment passen sie alle recht gut zusammen und deuten eher in die Richtung eines ausgewogenen Sommers 2024. Hitze würde es dabei schon geben, aber möglicherweise eben keine Rekord-Hitze – zumindest nicht in Deutschland.