Normale Westwetterlage bei uns
Hochsommerphase in Deutschland beendet – Hitze in Südeuropa mit über 30 Grad

In den nächsten Tagen, und voraussichtlich auch in der nächsten Woche stellt sich bei uns wechselhaftes Wetter ein. Die Temperaturen liegen meist unterhalb der Sommermarke von 25 Grad. Ganz anders im Mittelmeerraum und Südosteuropa: Hier liegen die Spitzenwerte noch bei hochsommerlichen 30 Grad, gebietsweise sogar in richtig heißen Regionen um die 35 Grad.
Normale Westwetterlage stellt sich bei uns ein

Nach langer Zeit stellt sich in Deutschland wieder eine „Westlage“ ein, wie sie eigentlich typisch für unsere Breiten ist. Immer wieder ziehen Tiefdruckgebiete vom Seegebiet bei Island über die Britischen Inseln oder nördlich davon nach Skandinavien - und deren Ausläufer überqueren auch Deutschland.
Der Grund für diese Temperaturverteilung ist die Lage der Polarfront, dem sogenannten Jetstream. Die Polarfront ist, wie der Namensteil „Front" vermuten lässt, eine Luftmassengrenze. Sie trennt kalte Luftmassen polaren oder subpolaren Ursprungs von warmen oder heißen Luftmassen subtropischen Ursprungs.
Höchstwerte meist unter 25 Grad
Mittwoch stellt sich verbreitet Zwischenhocheinfluss und damit Wetterberuhigung ein. Aber schon am Donnerstag breiten sich wieder teils kräftige Gewitter aus. Die Höchstwerte pendeln sich dann zwischen 17 und 24 Grad ein. Und das sind auch die Höchstwerte für die nächsten zwei Wochen bei uns.
Die Grenze zum heißen Sommer liegt etwa von Nordspanien über Frankreich, die Alpen, Slowakei, Südpolen bis nach Weißrussland. Sie pendelt mal etwas nach Norden und dann wieder südlicher.