Vorsicht, Finger weg!

Hitze-Hitliste des Grauens: Sieben Dinge, die in der Sonne unfassbar heiß werden

Wo die Sonne hinkommt, wird es jetzt gefährlich heiß!
Autos, Fahrradsättel, Bänke, Handys oder Rutschen auf Spielplätzen: Bei den heißenSommertemperaturen heizen sich einige Gegenstände gewaltig auf. Wie heiß werden sie und ab wann müssen wir sogar mit Verbrennungen rechnen? Im Video seht ihr, was unter anderem mit unserem Handy bei direkter Sonneneinstrahlung passieren kann.

Wie heiß werden Ledersitz, Lenkrad und Asphalt in der Sonne?

Heißer geht es kaum! Bis zu 70 Grad kann die Hitze im Auto erreichen. Und dann sind die Sitze und Lenkräder auch noch meistens schwarz. Diese Farbe speichert die Wärme der Sonnenstrahlen besonders gut, somit wird der Ledersitz im Auto oder der Fahrradsattel bis zu 80 Grad heiß! Wer sich nicht verbrennen will, sollte am besten vorher ein Handtuch oder feuchten Lappen darüberlegen. Am Lenkrad kann sonst das Überziehen von dünnen Wildlederhandschuhen helfen.

Bei einer Lufttemperatur von 25 Grad erwärmt sich unter direkter Sonneneinstrahlung Asphalt auf bis zu 50 Grad. Bei 30 Grad heizt sich ein Asphaltboden schon auf eine Temperatur von rund 60 Grad auf, bei bis zu 40 Grad Lufttemperatur werden es dann schnell bis 80 Grad. Für nackte Füße und Hundepfoten besteht dann sehr schnell Verbrennungsgefahr.

Im Video: So gefährlich sind Flüssigkeiten bei Hitze im Auto

Auch Sand kann in der Sonne schmerzhaft heiß werden

Holidays under parasol at Andaman Sea Copyright: xAndreixxPopx/xDesignxPicsx , 32072909 PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: AndreixxPopx/xDesignxPics 32072909
Der Weg aus dem Schatten über den heißen Sand zum Wasser kann sehr unangenehm werden.

Sand kann im Extremfall bei dauernder Sonneneinstrahlung aus möglichst großem Winkel (z.B. nahezu senkrecht einfallende Strahlen wie in der Sahara) ca. 80 Grad heiß werden. Die Luft direkt darüber erreicht dann ca. 55 Grad. Jeder kennt das Gefühl aus den südeuropäischen Urlaubsländern, dass Strandbesucher fast ins Meer rennen, weil der Sand zu heiß ist!

Vorsicht bei Elektrogeräten: So heiß werden Handy und Laptop in der Sonne!

Schlanke Frau im Bikini liegt alleine,einsam am Strand Le Mer in Dubai und blickt auf ihr Smartphone,Handy am 02.01.2023. ?
In der Sonne wird das Handy schnell heiß!

Liegt ein Handy oder ein Laptop in der prallen Sonne, kann das bis 70 Grad heiß werden. Leistungseinbußen sind auf jeden Fall die Folge und auch andere Schäden sind nicht auszuschließen. Deshalb: keine elektronischen Geräte in der Sonne liegenlassen!

Bis 60 Grad - Vorsicht auf Spielplätzen und Bänken

06.08.2020, Hamburg: Kinder der Kita Jenfelder Au in Hamburg dürfen endlich wieder auf ihren Spielplatz gehen. Heute startet in der Hansestadt der Kita-Regelbetrieb für rund 90.000 Kita-Kinder, die wieder in die Einrichtungen gehen und dort die volle Zeit betreut werden können. Foto: Ulrich Perrey/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Vorsicht vor Hitzefallen auf Spielplätzen und Sitzbänken.

Aufgepasst auch auf Kinderspielplätzen und in Parks. Rutschen oder Bänke, die der prallen Sonne ausgeliefert sind, können bis zu 60 Grad heiß werden. Dabei wird Metall deutlich heißer als etwa Holz. In jedem Fall unbedingt die Temperatur prüfen, bevor ihr eure Kinder auf die Spielgeräte lasst. Schlimmstenfalls drohen sonst Verbrennungen.

Ab welchen Temperaturen drohen Verbrennungen an der Haut?

Wie schwer eine Verbrennung ist, hängt davon ab, wie lange die Haut Kontakt mit der Hitze hatte. Ärzte teilen Brandwunden in die Grade eins bis vier ein. Ab 45 bis 50 Grad riskiert ihr Verbrennungen ersten Grades. Die Haut entzündet sich, sie wird rot und brennt. Wird es heißer, bilden sich zusätzlich Brandblasen. Daher bei hohen Temperaturen auch bei Alltagsgegenständen vorsichtig sein.