Winter oder Frühling?
Igel, Dachs und Murmeltier an der Wetterweiche - Punxsutawney Phil ist der Star

Jährlich am 2. Februar wird darüber entschieden, ob der Winter noch weiter andauert oder ob der Frühling bald einzieht. In der Gemeinde Punxsutawney im US-Staat Pennsylvania wird der Groundhog Day (Murmeltiertag) gefeiert. Die US-Komödie „Und täglich grüßt das Murmeltier“ (1993) mit Bill Murray und Andie MacDowell in den Hauptrollen machte den Murmeltiertag und den Brauch weltweit bekannt. Jetzt hat das Murmeltier entschieden – und das ist das Ergebnis!
Der Blick auf den Winter in unserer 42-Tage-Prognose
Hier gibt es mehr Bauernregeln für das ganze Jahr.
Eigentlich war es in Deutschland mal ein Dachs
Die Tradition geht aber auf einen Brauch der Germanen zurück, bei dem ein Dachs zur Darstellung des Herrn, auch Mariä Lichtmess (am 2. Februar – 40 Tage nach Weihnachten) genannt, das Wetter vorhersagt. Die Bauernregel lautet im Wortlaut: „Wenn der Dachs zu Maria Lichtmeßen, mittags zwischen 11 und 12 Uhr seinen Schatten sieht, so muß er noch vier Wochen in seinem Baue bleiben.” Auch die alten Römer beobachteten zum Ende des Winters ein Tier, nämlich Igel, die aus dem Winterschlaf erwachten.
Deutsche Einwanderer in Pennsylvania hatten diesen Brauch nach Nordamerika importiert und aus dem Igel und Dachs wurde ein Murmeltier.
Groundhog Day: Ein Murmeltier als Wetterfrosch
Die Gemeinde Punxsutawney im US-Staat Pennsylvania, in der auch der Hollywood-Film spielt, ist der Ort mit der längsten Tradition in Nordamerika. Dort finden die jährlichen Feierlichkeiten seit 1887 statt. Das Waldmurmeltier „Punxsutawney Phil“ ist der Weltstar unter seinen Artgenossen.
Der Tradition nach funktioniert das Ganze so: Das Murmeltier wird nach seinem Winterschlaf aus seinem Bau gelockt. Wenn das Tier seinen Schatten sieht, das Wetter somit klar und sonnig ist, kehrt es in seinen Bau zurück. Das wird als Zeichen gedeutet, dass der Winter noch weitere sechs Wochen andauert. Ist es bewölkt, bleibt das Tier draußen und das Wetter wird mild.

Murmeltier Phil hat seine Vorhersage für 2025 gemacht - hier ist das Ergebnis
Pünktlich um 13 Uhr zu unserer Ortszeit blicke Murmeltier Phil in die Atmosphäre und machte seine Prognose für die kommenden Wochen. Es konnte seinen Schatten erkennen, deswegen war das Ergebnis ganz klar: die USA muss mit 6 Wochen mehr Winter rechnen.
Nun bleibt abzuwarten, ob das Murmeltierorakel dieses Jahr Recht behält.
So hat das Murmeltier in den USA in den letzten Jahren entschieden
Das Murmeltier hat 2022 und 2023 seinen Schatten gesehen und weitere sechs Wochen Winter vorhergesagt. 2024 konnte er seinen Schatten nicht sehen. Zumindest laut dem Murmeltierorakel stand dem Frühlingsbeginn also nichts mehr im Weg.
Die Quote der Eintreffwahrscheinlichkeit ist allerdings recht gering. Die Aufzeichnungen von Phils Vorhersagen gehen bis 1887 zurück. Laut der US-Klimabehörde NOAA lag das Murmeltier von 2014 bis einschließlich 2023 allerdings nur drei Mal richtig. Die meteorologischen Fähigkeiten von Phil scheinen also noch ausbaufähig zu sein.
.Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
(oha)