Wetter zum Public-Viewing

Regenwolken trüben Public Viewing

von Karim Belbachir

Viele deutsche Fans erhoffen sich von der EM 2024 ein neues Sommermärchen. Dazu gehört aber sonniges Wetter. Wir sind auf die Suche nach Sonnenschein gegangen.

Spielt das Wetter beim Public Viewing mit

EM-Wetter zum Auftakt der Fußball-Europameisterschaft
Das Wettergeschehen zeigt sich nicht überall in EM-Stimmung. Der Westen kann mit viel Regen rechnen, der Osten hingegen mit Wärme.

Es ist bald so weit: Das Eröffnungsspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Schottland bei der Heim-EM steht vor der Tür. Am kommenden Freitag um 21 Uhr wird das Spiel in München angepfiffen, und viele Menschen werden gespannt vor den Bildschirmen oder bei Public Viewing Events mitfiebern. Wie bereits beim Sommermärchen 2006 wird es zahlreiche Möglichkeiten geben, das Spiel beim Public Viewing zu verfolgen. Doch wie wird das Wetter dabei mitspielen?

Trocken und bewölkt am Ort des Eröffnungsspiels

Für die Fans, die sich am späten Nachmittag bereits ihren Platz beim Public Viewing sichern, sieht es in München relativ gut aus. Obwohl es einige wenige Regentropfen geben könnte, stehen die Chancen auf trockenes Wetter insgesamt gut. Bei Temperaturen von rund 18 Grad werden die Wolken kaum störend wirken. Das Wetter scheint also den perfekten Rahmen für einen spannenden Fußballabend zu bieten. In Baden-Württemberg bleibt der Himmel dicht bewölkt und es könnten so auch ein paar Tropfen fallen.

Wetterprognose: Hier geht es zu den Aussichten in München

Auf den Regen vorbereiten - im Westen

Weniger Glück haben die Fans im Westen Deutschlands, wo die Regenwolken den Himmel dominieren werden. Diese Bedingungen sind bei der Wahl des Public Viewing Ortes nicht ganz unwichtig, da hier Regenwahrscheinlichkeit besteht. Auch in der Mitte des Landes wird das Wetter wechselhaft sein. Mit Temperaturen ebenfalls um die 19 Grad könnte es zwar immer wieder kurze sonnige Abschnitte geben, doch sollte man sich nicht allzu sehr darauf verlassen.

Mehr Regen in der Prognose

Weniger Glück haben die Fans im Westen Deutschlands, wo die Regenwolken den Himmel dominieren werden. Diese Bedingungen sind bei der Wahl des Public Viewing Ortes nicht ganz unwichtig, da hier Regenwahrscheinlichkeit besteht. Auch in der Mitte des Landes wird das Wetter wechselhaft sein. Mit Temperaturen ebenfalls um die 19 Grad könnte es zwar immer wieder kurze sonnige Abschnitte geben, doch sollte man sich nicht allzu sehr darauf verlassen.

Beste Chancen auf sonniges Wetter

Wesentlich bessere Bedingungen erwartet man im Osten Deutschlands. Hier wird es nicht nur die höchsten Temperaturen geben, sondern es bleibt auch trocken. Obwohl der Himmel nicht wolkenfrei sein wird, scheint der Regenschirm überflüssig zu sein. Die Fans können also das Public Viewing in vollen Zügen genießen.

Unabhängig vom Sonnenschein werden die Gesichter der deutschen Fans sicherlich am meisten strahlen, wenn die DFB-Elf erfolgreich in die Fußball-Europameisterschaft 2024 startet.

(kfb)