Erste Hitzewelle des Jahres
Knapp an die 35 Grad - Hier wird Deutschland zur Ü-30-Zone
Nach den ohnehin schon sehr warmen letzten Tagen kündigt sich im Laufe der Woche sogar eine erste Hitzewelle in Deutschland an. Die Temperaturen klettern auf fast 35 Grad. Es könnte sogar neue Rekorde für Mitte Mai geben.
Wann ist die größte Hitze bei uns?
Dazu unser wetter.de-Meteorologe Martin Pscherer: „Zwischen einem Hoch über Mitteleuropa und einem kräftigen Tief über dem Atlantik strömt heiße Luft aus Afrika über Spanien und Frankreich bis zu uns. So knacken wir voraussichtlich ab Mittwoch erneut die 30 Grad Marke, am Freitag sind sogar 34 Grad drin. Je nach Wettermodell sind auch mehr nicht ausgeschlossen. Die größte Hitze bekommen alle im Südwesten und Westen zu spüren. Aber auch in den übrigen Regionen sind hochsommerlich warme 25 bis 30 Grad drin.“
Lese-Tipp: Erst Hitze, dann Blitze – brisante Wetterlage ab Donnerstag

Gibt es neue Hitze-Rekorde?
Mit den berechneten Werten an die 35 Grad kommen wir in den Bereich der Rekordwerte für Mitte Mai, die derzeit bei knapp über 34 Grad liegen. „Zumindest an einigen Stationen dürften Mai-Rekorde eingestellt werden. Der Allzeitrekord liegt übrigens bei 36,6 Grad und besteht schon seit 100 Jahren.“ Dafür wird es wohl nicht ganz reichen.
Wann spricht man von einer Hitzewelle?
Von einer Hitzewelle spricht man, wenn an mindestens drei Tagen hintereinander Temperaturen von 30 Grad und mehr gemessen werden.
Wie geht es mit der Hitze am Wochenende weiter?

Schon am Samstag ist die Hitze wohl wieder vorbei. Derzeit sieht es sogar richtig frisch aus mit Höchstwerten zwischen 15 und 20 Grad. Selbst die Sommermarke von 25 Grad wird lediglich noch im Südwesten erreicht. Aber die letzte Entscheidung dazu ist noch nicht getroffen.
Lese-Tipp: Wie es dann mit dem Wetter weitergeht, erfahren Sie in unserem 7-Tage-Trend
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
(mps, oha)