Die ultimative Winterprognose

Die erste Winterprognose: Wieviel Schnee wird es in diesem Jahr geben?

Es ist mal wieder die Zeit eine gewisse Pflanze, nämlich die Königskerze, ein wenig genauer unter die Lupe zu nehmen. Rund um Mariä Himmelfahrt (15.08.) schaut sich dann nämlich Sepp Haslinger aus Benediktbeuren in Bayern diese Wetterkerze an, um eine Prognose für den Winter zu erstellen.

Und was kommt nach der Haslinger-Analyse der Königskerze für den Winter 2016/2017 heraus? Die Aussage ist eindeutig: Es gibt einen schneearmen Winter! Und warum? Das liegt daran, dass sich bisher keine gelben Blüten gezeigt haben.

"Im November könnte es mal ein bisserl kalt werden, im Dezember fällt etwas Schnee, aber der geht schnell wieder weg", sagt Haslinger im Interview mit dem 'Tölzer Kurier'. "Im Januar und Februar komme kein Schnee dazu, allenfalls gegen Ende des Winters – aber immer spärlich", so Haslinger weiter.

Im letzten Jahr hatte Haslinger leider eine Fehlprognose abgegeben und einen schneereichen Winter 2015/2016 vorausgesagt. Aber daraus wurde bekanntlich nichts. Mal sehen, ob er diesmal näher dranliegt.

Quelle: merkur.de