2022 AE1 vor Weltraumbrocken Bennu
Neu entdeckter Asteroid schiebt sich auf der Gefahrenliste auf Platz 1
von Karim Belbachir
Ein kleiner Asteroid hat es auf den ersten Platz in der von der NASA geführten Liste von Himmelskörpern geschafft, die möglicherweise mit der Erde kollidieren könnten. Damit hat 2022 AE1 sogar noch den Weltraumbrocken Bennu überholt. Zweimal kommt er uns dabei sehr nah und das erste Mal ist nicht allzu fern.
Im Video: Asteroid Bennu
Einschlag würde Explosion von 2,1 Megatonnen gleichen

2022 AE1 ist mit 70 Metern im Durchmesser nicht sehr groß und sein Gefahrenpotenzial dementsprechend nicht verheerend. Allerdings wird ein Einschlag trotzdem die Wirkung von ~2,1 Megatonnen haben. Seine Größe gleicht der, des mutmaßlich im sibirischen Tunguska niedergegangenen Meteoriten. Dieser hatte auf einem Gebiet von mehr als 2.100 Quadratkilometern Bäume umgeknickt und sogar noch in 65 Kilometern Entfernung die Fenster der Häuser zersplittert.
In der Turiner Skala wurde der Asteroid 2022 AE1 mit der Stufe 1 bewertet. Das bedeutet, dass die Gefahr eines Einschlags gering ist und keine Sorgen bestehen. Da 2022 AE1 erst kürzlich entdeckt wurde (6. Januar), ist es wahrscheinlich, dass er mit den weiteren Beobachtungen und Bahnberechnungen an Gefahrenpotenzial verliert.
Einschlag auf der Erde 2023 oder 2028 möglich
Von den beiden Einschlagsmöglichkeiten am 4. Juli 2023 und am 3. Juli 2028 ist das erste wahrscheinlicher. Das liegt in nicht allzu ferner Zukunft und gibt noch Möglichkeiten zur planetaren Verteidigung. Falls seine Bahn nicht eh an der Erde vorbei geht, wird sich wohl die ein oder andere Rakete finden, die den 70-Meter-Brocken zerstört oder von seiner Bahn ablenkt.
Auf der Palermo-Skala erreicht die erste Einschlagsmöglichkeit einen Wert von -0,94. Die Palermo-Skala fasst die mehrere Werte zu einem zusammen. Dazu gehören die Auswirkungen bei einem Einschlag, die Wahrscheinlichkeit eines Einschlages und die verbleibende Zeit bis dahin. Die Skala geht von -2 bis +2, wobei alles im negativen Bereich von geringer Gefahr ist. Apophis hatte kurzzeitig mal einen Wert von 1,1 bis die NASA sein Gefahrenpotenzial senkte. Wahrscheinlicher als ein Einschlag ist dementsprechend, dass sich Asteroid Bennu wieder an die Spitzenposition der NASA-Liste setzt.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Das Universum - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp auf RTL+: Das Universum
(kfb)