Eismasse fast so groß wie London

Antarktis: Enormer Eisberg abgebrochen

von Janique Johnson

**VIDEO AVAILABLE: CONTACT INFOCOVERMG.COM TO RECEIVE** A huge iceberg the size of Greater London has broken off from the Antarctic. The berg is close to Britain s Halley research station, which sits on the Brunt Ice Shelf. Sensors on the shelf confirmed the split late on Sunday. These images and video, taken by researchers from the British Antarctic Survey in the past year, show a chasm opening up before the break-off. As well as the research station. Staff at the station are not in danger as they are 20km from the crack, known as Chasm One, and will maintain their base and its instruments until they are picked up next month. However, they had been reducing their operations ahead of the icebergs calving. Professor Dame Jane Fran PUBLICATIONxNOTxINxUKxFRA Copyright: xx 52374573
Riesiger Eisberg in der Antarktis abgebrochen

Die Satellitenbilder zeigen es ganz deutlich: Der 1.550 Quadratkilometer große Tafeleisberg "Iceberg A81" in der Antarktis ist abgebrochen und sorgt für spektakuläre Bilder. Es war nur eine Frage der Zeit, denn seit mehreren Jahrzehnten bröckelte das Eis schon.

Werden die Brüche in der Antarktis häufiger?

Anfang 2021 kam es schon mal zu einem großen Bruch, als sich ein 1.270 Quadratkilometer großer Eisberg vom Festland löste. Bei dem aktuellen Fall wurde eine noch größere Fläche von 1.550 Quadratkilometern in Bewegung gesetzt. Fast ein Viertel der anfänglichen Fläche des gesamten Brunt-Eisschelf in der Ostantarktis ist damit weggebrochen.

Schon in den 70er Jahren machten sich erste Spannungsrisse in dem Eis bemerkbar, doch diese entwickelten sich erst im Jahr 2012 erkennbar weiter. Seitdem wurden die Risse und Spalten immer mehr.

Hängen Klimawandel und Eisberg-Brüche zusammen?

This satellite image shows a huge iceberg the size of Greater London has broken off from the Antarctic. The berg is close to Britain s Halley research station, which sits on the Brunt Ice Shelf. Sensors on the shelf confirmed the split late on Sunday. These images and video, taken by researchers from the British Antarctic Survey in the past year, show a chasm opening up before the break-off. As well as the research station. Staff at the station are not in danger as they are 20km from the crack, known as Chasm One, and will maintain their base and its instruments until they are picked up next month. However, they had been reducing their operations ahead of the icebergs calving. Professor Dame Jane Francis, Director of BAS says that her te PUBLICATIONxNOTxINxUKxFRA Copyright: xx 52377482
Satellitenbild zeigt den riesigen Eisberg, der in der Antarktis abgebrochen ist

Der Abbruch der Eisberge in der Antarktis ist ein natürlicher Prozess und keine Folge des Klimawandels, betonen die Wissenschaftler. Forscher vermuten zwar, dass wärmere Meeresströmungen in Zukunft dafür sorgen könnten, dass mehr Eis schmilzt oder wegbricht, doch eine sichere Vorhersage kann noch nicht gegeben werden. Die Entwicklungen werden weiterhin genau beobachtet.

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(jjo)