Packt die Koffer!

Diese neun Reiseziele wünschen sich 2025 MEHR Reisende

von Larissa Königs

Kennt ihr die Region Antiatlas in Marokko? Wenn ihr ungestörten Urlaub verbringen sollt, gehört sie auf eure Bucket-List.
Kennt ihr die Region Antiatlas in Marokko? Wenn ihr ungestörten Urlaub verbringen wollt, gehört sie auf eure Bucket-Liste.

Auf den Kanaren und Mallorca gehen die Anwohner gegen Touristen auf die Straße, in Barcelona werden Gesetze gegen Urlauberunterkünfte erlassen und Venedig und Dubrovnik haben längst die Nase gestrichen voll: Viele beliebte Reiseziele haben wirklich keine Lust mehr auf uns. Statt trotzdem hinzufahren, empfehlen wir euch, einfach ein Ziel zu wählen, das sich über Urlauber freut. Welche sich eignen, verrät die „Not Hot“-Liste des Magazins „Intrepid“. Wir stellen euch die Urlaubs-Alternativen vor – von USA und Australien bis zu Pakistan, Uruguay und Ghana.

Platz neun: Maldonado in Uruguay

Uruguay steht noch nicht auf eurer Liste? Vielleicht ändert sich das noch ...
Uruguay steht noch nicht auf eurer Liste? Vielleicht ändert sich das noch ...

Wir starten direkt mit einem Geheimtipp – oder habt ihr schonmal von Maldonado gehört? Dabei hat die Stadt im Süden von Uruguay nicht nur mehr als 85.000 Einwohner, sondern auch einiges zu bieten. Da sie direkt an der Küste liegt, gibt es viele Strände und aufgrund der langen Geschichte der Stadt, die bis ins 17. Jahrhundert zurückgeht, einige kulturelle Sehenswürdigkeiten zu entdecken, etwa die Kathedrale San Fernando.

Tipp: Nutzt Maldonado als einen Zwischenstopp auf einer Rundreise durch Uruguay und Peru und besucht auch direkt die berühmten Ruinen von Machu Picchu.

Im Video: Günstig in den Urlaub? Mit diesen Tricks klappt's

Platz acht: Accra in Ghana

Die nächste Stadt ist etwas bekannter, wenn auch ebenfalls wenig besucht: Es handelt sich um die Hauptstadt von Ghana, Accra. Die Stadt liegt an der Küste im Süden des Landes, hat mehr als drei Millionen Einwohner und ist das kulturelle Herz. Festivals und Veranstaltung gibt es hier en masse. Aber Accra eignet sich auch ideal als Ausgangspunkt für Reisen durch ganz Ghana, das übrigens als eines der sichersten Länder Afrikas gilt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest Du einen relevanten Inhalt der externen Plattform Instagram, der den Artikel ergänzt. Du kannst dir den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen.

Platz sieben: Antiatlas in Marokko

Beim nächsten Platz handelt es sich nicht um eine Stadt, sondern um eine Region, und zwar um ein Großgebirge. Es befindet sich zwischen der Sahara und dem Hohen Atlas im Norden und heißt Antiatlas. Trotz hoher Berge von bis zu 2.500 Metern, ist es hier aufgrund der Äquatornähe recht warm.

Neben der Erkundung der beeindruckenden Felsformationen bietet sich ein Ausflug in die Teppichstadt Taznkht, den Ort Taroudant, der auch „Klein Marrakesch“ genannt wird, und in das Draa-Tal (großes Foto oben) an. Hier befindet sich der längste Palmenhain in ganz Marokko und viele Oasen. Orient-Feeling pur!

Platz sechs: Rupununi Savanne in Guyana

Ein weiterer absoluter Geheimtipp: die Rupununi Savanne. Sie liegt im am wenigsten von Touristen besuchten Land Südamerikas, Guyana. Zwar boomt hier seit einiger Zeit der Ökotourismus, da die Region nach wie vor sehr ursprünglich und kaum bewirtschaftet ist, doch die Urlauberzahlen sind immer noch sehr gering. Wer Lust auf einen richtig außergewöhnlichen Abenteuerurlaub hat, ist hier also ganz richtig!

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest Du einen relevanten Inhalt der externen Plattform Instagram, der den Artikel ergänzt. Du kannst dir den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen.

Platz fünf: Sainschand in der Mongolei

Die Mongolei ist eine der am wenigsten dicht besiedelten Regionen der Welt und begeistert mit scheinbar endlosen Weiten
Die Mongolei ist eine der am wenigsten dicht besiedelten Regionen der Welt und begeistert mit scheinbar endlosen Weiten.

Auch die Mongolei ist wenig besucht: Auf der Liste der Länder mit den meisten Touristen landet sie nur auf Rang 133. Dabei gilt das Land als sehr gastfreundlich und relativ sicher. Wer noch nicht weiß, wohin genau die Reise gehen soll, könnte Sainschand auf die Liste setzen, die Hauptstadt der Provinz Dorno-Gobi-Aimag. Die Stadt mit geschätzt 18.000 Einwohnern befindet sich am Rand der Wüste Gobi.

Urlauber sollten auf jeden Fall einen Ausflug nach Khamriin Khiid machen. Der 1820 erbaute Klosterkomplex beherbergte neben Tempeln, einer Bibliothek und einem Museum das erste Theater der Mongolei. Zwar wurde ein Großteil der Anlage in den 1930er Jahre zerstört, heute sind die Mönche aber zurückgekehrt und der Klosterbetrieb läuft wieder.

Platz vier: Adirondack Mountains in den USA

Aerial view of Mountain Forests with Brilliant Fall Colors in Autumn at Sunrise, Adirondacks, New York, New England
Der Adirondack Park ist auch im Herbst wirklich traumhaft.

Ein krasser Kontrast zur Mongolei sind die USA. Hier strömen jedes Jahr unzählige Deutsche Urlauber hin. Viele zieht es auch nach New York City – doch hättet ihr gedacht, dass es in dem Bundesstaat New York eine Region gibt, die kaum ein Urlauber auf dem Schirm hat? Hier liegen die Adirondack Mountains.

Das Gebirge ist Teil des rund 24.000 Quadratmeter großen Adirondack Parks und bietet nicht nur Berge mit mehr als 1.500 Metern Höhe, sondern auch schöne Seen wie den Lake Champlain oder den Lake George.

Tipp: Die Region ist vor allem für Wintersportler ein Highlight. Nach den Rocky Mountains gibt es hier nämlich die längsten Ski-Abfahrten – und das mit deutlich weniger Konkurrenz auf den Pisten und zu einem viel geringeren Preis.

Platz drei: Kap-York-Halbinsel in Australien

Willkommen im Paradies: Daran erinnert zumindest die Halbinsel Kap York
Willkommen im Paradies: Daran erinnert zumindest die Halbinsel Kap York.

Ein abgelegenes Paradies am anderen Ende der Welt: Das ist die Kap-York-Halbinsel. Sie liegt im Norden von Australien, an der Küste von Queensland. Angaben der dortigen Tourismusbehörde zufolge gehört die Halbinsel zu den „unberührtesten und wildesten tropischen Landstrichen der Welt“. Tatsächlich leben hier auf einer Fläche, die zweimal so groß wie Bayern ist, nur etwa 18.000 Menschen. Zum Vergleich: Bayern hat mehr als 13 Millionen Einwohner.

So ist es wenig verwunderlich, dass die Kap York nur so vor Natur strotzt. Mehr als 700 Wirbeltierarten finden sich in Regen- und Eukalyptuswäldern, in Savannenlandschaften, in Mangroven und an Stränden. Außerdem gibt es hier rund 300 Pflanzenarten, die weltweit einzigartig sind. Es gibt also einiges zu entdecken!

Platz zwei: Qeqertarsuaq, Diskoinsel, auf Grönland

Qeqertarsuaq, ein kleiner Ort auf Grönland, bietet atemberaubende Natur - etwa solch gigantische Eisberge
Qeqertarsuaq, ein kleiner Ort auf Grönland, bietet atemberaubende Natur - etwa solch gigantische Eisberge.

Wale, schwarze Sandstrände, Gletscher und Vulkane: Das hört sich toll an? Dann solltet ihr Qeqertarsuaq zur Liste eurer zukünftigen Reiseziele hinzufügen. Die Stadt in Grönland hat zwar nur 845 Einwohner, aber für naturbegeisterte Urlauber einiges zu bieten.

Besucht zum Beispiel den großen Wasserfall in Qorlortorsuaq, macht eine Tour zum Lyngmark-Gletscher oder beobachtet auf einer Tour die vielen Wale in der Diskobucht. Pluspunkt im Vergleich zu ähnlichen Regionen wie Island: Hier gibt es deutlich weniger Touristen!

Platz eins: Gilgit-Baltistan in der Region Kaschmir

Abenteuerlustige verschlägt es 2025 vielleicht nach Pakistan - zumindest ist die Region Kaschmir eine, die sich über Urlauber freuen würde
Abenteuerlustige verschlägt es 2025 vielleicht nach Pakistan - zumindest ist die Region Kaschmir eine, die sich über Urlauber freuen würde

Ihr habt noch nie etwas von Gilgit-Baltistan gehört? Dann seid ihr vermutlich keine Extrem-Bergsteiger. Denn tatsächlich ist die Region in der umstrittenen Provinz Kaschmir zwischen Pakistan und China die Heimat von gleich fünf der weltberühmten 8.000er-Berge.

Darunter ist unter anderem der zweithöchste Berg der Welt, der K2. Im Gegensatz zum Mount Everest, der in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt hat, ist es hier noch weniger überlaufen. Aber die Region bietet auch für alle weniger Sportlichen einiges, denn die Natur ist wirklich umwerfend.

Wichtig vorab ist allerdings, dass ihr euch genau über die aktuelle Sicherheitslage informiert. Wir empfehlen außerdem unbedingt eine geführte Reise, da es in Gilgit-Baltistan viele extrem abgelegene Ecken gibt. Aber wenn das geklärt ist, heißt es: ab nach Kaschmir!