Der Wetter-Tag bei wetter.de
Unglaubliche Zerstörung auf der Urlaubsinsel Bali: 13 Tote bei schweren Überschwemmungen

Guten Tag liebe Wetter-Freundinnen und -Freunde! Das sind unsere Wetter und Klima-News des Tages:
Weltbekannte Tourismusgebiete sind nach ungewöhnlich starken Regenfällen auf der indonesischen Insel Bali überschwemmt. Auch die weiter östlich gelegene Insel Flores, die bei Urlaubern ebenfalls sehr beliebt ist, ist schwer betroffen. Straßen, Unterführungen und Häuser stehen unter Wasser. Autos wurden fortgespült, viele Menschen mussten teilweise mit Booten evakuiert werden.
Auf beiden Inseln kamen bislang insgesamt 13 Menschen ums Leben, sechs weitere gelten als vermisst, wie die Behörden mitteilten. Besonders schwer traf es Balis Hauptstadt Denpasar, aber auch in bekannten Touristenzentren wie Canggu und Ubud hätten sich Straßen teilweise in Flüsse verwandelt, schrieb die Zeitung „Bali Sun”.
Allein auf Bali starben mindestens neun Menschen in den Fluten. Mehr als 190 Menschen mussten den Behörden zufolge ihre Häuser verlassen und wurden in Gemeindezentren und Schulen untergebracht. Vielerorts herrschte Verkehrschaos, vor allem auf den Zugangswegen zum internationalen Flughafen I Gusti Ngurah Rai. Die Schäden sind lokalen Medien zufolge gewaltig. Touristen in den überfluteten Gebieten wurden aufgefordert, sich nicht unnötig in Gefahr zu begeben. Für die kommenden Tage werden weitere Unwetter erwartet.
Windig, schaurig, regional kühl - kurz: leicht herbstlich
Heute zieht letzter Regen im Osten Vorpommerns rasch auf die Ostsee ab und nachfolgend ist es im Osten nach Auflösung regionaler Nebelfelder vorübergehend teils sonnig. Sonst breiten sich bei wechselnder Bewölkung von Westen her vermehrt neue Schauer aus, am Nachmittag sind im Nordwesten und Westen sowie im Osten auch einzelne Gewitter dabei. Dazu erreichen die Temperaturen maximal 17 Grad in der Hocheifel und bis stellenweise 24 Grad zwischen Oberlausitz und Oderbruch. Schwacher bis mäßiger, im Nordseeumfeld sowie im Bergland teils frischer und stark böiger Südwestwind kann dort exponiert auch einzelne stürmische Böen bringen.
Wetterlage: Tief Yobst zieht durch, Xerxes bleibt am Drücker

Heute liegt Tiefdruckgebiet Xerxes mit seinem Schwerpunkt über dem Nordostatlantik und bringt feuchte Luft sowie in den meisten Regionen Deutschlands auch Schauer und vereinzelt Gewitter. In den nächsten Tagen bleibt der Tiefdruckeinfluss erhalten, nur im Osten und Süden sorgen zeitweise etwas trockenere Luft und kurze Zwischenhochs für mehr freundliche Abschnitte. Die Temperaturen ändern sich nur wenig und entsprechen weitgehend dem langjährigen Mittel für die zweite Septemberdekade.
Der Strömungsfilm: Bis auf Weiteres dominieren atlantische Tiefs
(mit dpa)