Sommersturm und Hitze
Schwere Sturmböen im Anmarsch

Ein für den Hochsommer außergewöhnlich kräftiges Tief zieht kommende Woche nach Deutschland. In Norddeutschland drohen teils schwere Sturmböen. Doch nach dem Sturm gibt es einen Lichtblick.
Sturm erreicht Norddeutschland
Ab der Nacht zum Dienstag steht Norddeutschland eine stürmische Wetterphase bevor. Grund ist ein kräftiges Tiefdruckgebiet, das sich von den Britischen Inseln über die Nordsee nach Südskandinavien verlagert. Die ersten Ausläufer des Sturmfeldes erreichen in der Nacht bereits die Nordsee – dort sind dann Sturmböen nicht ausgeschlossen.
Am Dienstag erfasst das Sturmfeld weite Teile des Nordens. Besonders entlang der Küste – von Ostfriesland bis nach Schleswig-Holstein – drohen schwere Sturmböen der Stärke 10 mit Geschwindigkeiten bis zu 100 Kilometern pro Stunde. Aber auch im Binnenland Norddeutschlands muss mit stürmischen Böen gerechnet werden, örtlich mit 50 bis 65 Kilometern pro Stunde.
Sturmschäden durch belaubte Bäume möglich
Was das Ganze so gefährlich macht: Die Bäume stehen im vollen Laub. „Bei Sommerstürmen besteht eine höhere Windangriffsfläche – deshalb können auch Böen unterhalb klassischer Orkanstärke bereits größere Schäden verursachen“, so die Einschätzung zweier Meteorologen, die unabhängig voneinander vor ähnlichen Risiken warnen. Umgestürzte Bäume könnten vor allem im Bahn- und Straßenverkehr zu Problemen führen. Noch ist es aber zu früh für genaue Warnungen.
Auch am Mittwoch bleibt es im Ostseeumfeld noch sehr windig bis stürmisch, ehe das Tief sich allmählich ostwärts verabschiedet.
Danach wird es sommerlich heiß
Mit Abzug des Sturmtiefs macht sich von Südwesteuropa her deutlich wärmere Luft auf den Weg nach Deutschland. Zunächst wird es am Freitag mit 22 bis 29 Grad schon angenehm warm. Am Samstag könnten die Temperaturen dann vielerorts auf 24 bis 31 Grad steigen. In einzelnen Regionen – vor allem im Südwesten – sind laut Modellen sogar Spitzenwerte von über 35 Grad möglich.
Ob die Hitze allerdings flächendeckend anhält, ist noch unklar. Bereits am Sonntag könnte sie sich wieder in Richtung Südosten zurückziehen. Klar ist jedoch: Nach dem Sturm kommt der Sommer mit Macht zurück.