Belaubte Bäume größte Gefahr

Der erste Herbststurm der Saison kommt

von Oliver Scheel

Sturmschäden nach Umwetter
Belaubte Bäume bieten dem Wind eine große Angriffsfläche.

Der erste Herbststurm der Saison steht an. Es wird kein katastrophaler Sturm werden, aber an der Küste und im Nordwesten sowie auf den Bergen sind schwere Sturmböen möglich. Die größte Gefahr dabei: Die Bäume tragen noch Laub und sind damit sehr windanfällig.

Derzeit weht es auf den Bergen im Schwarzwald

Der Sturm kommt pünktlich zum Wochenstart und wird besonders an der Nordseeküste und generell im Nordwesten am stärksten werden. Derzeit allerdings registrieren wir starke Böen auf den Bergen im Süden Deutschlands, vor allem im Schwarzwald. Dort, zum Beispiel auf dem Feldberg, ist es heute sehr unangenehm bei Böen von mehr als 90 km/h. Kein gutes Ausflugsziel heute.

Heute ist es im Schwarzwald windig
Heute ist es im Schwarzwald windig

Aber mit was müssen wir denn rechnen, wenn am Montag der Sturm loslegt? „Wir erwarten verbreitet starken bis stürmischen Wind, besonders im Westen und Nordwesten. In Verbindung mit Schauern sind Sturmböen möglich, was bei den belaubten Bäume auch mal zu viel sein kann”, blickt unser Meteorologe Martin Pscherer voraus. Bäume können also umstürzen, da sie jetzt noch voll belaubt sind und dem Wind somit eine große Angriffsfläche bieten.

Pscherer sieht besonders an der Küste und im Bergland „auch schwere Sturmböen. Die werden schon kräftig sein, es geht aber ohne Frage auch noch deutlich kräftiger.”

Dazu gibt es Regen - auch heftigen

Der Wind kommt nicht allein: „Es können sich verbreitet Schauer und teils kräftige Gewitter bilden”, so Pscherer. Die Sonne ist zwischendurch aber ebenfalls länger dabei: „Am schönsten wird es in Richtung Alpen.”

Der Sturm im Norden hält sich bis Dienstag: „Es bleibt vor allem im Norden ungemütlich mit teils kräftigen Gewittern und stürmischem Wind. Vor allem an der Ostsee sind weiterhin schwere Sturmböen möglich. Auch über der Mitte überwiegt wechselhaftes und sehr windiges bis stürmisches Schauerwetter”, so unser Wetter-Experte.

(osc)