Sommerstimmung adé
Herbst legt in Deutschland den Schalter um
Der Spätsommer verabschiedet sich. In den kommenden Tagen setzt sich kühleres, windigeres und im Süden auch nasses Wetter durch. Vor allem dort drohen teils kräftige Regenfälle.
Vom Sommer in den Herbst
Noch einmal zeigt sich der Sonntag im Osten und Südosten mit warmen 24 bis 28 Grad fast sommerlich. Doch von Nordwesten her rollen schon kühlere Luftmassen heran. Erste Schauer und Gewitter breiten sich aus, später setzt im Südwesten teils gewittriger Dauerregen ein. Spätestens in der Nacht zu Montag spüren die meisten den Temperatursturz, wenn die Werte im Westen in den einstelligen Bereich rutschen.

Die neue Woche bringt vor allem der Südhälfte eine graue und nasse Wetterlage. Immer wieder ziehen Regengebiete durch, örtlich mischen sich auch Gewitter darunter. In den Dauerregenlagen reicht es kaum für 10 Grad. Nördlich der Mittelgebirge zeigt sich das Wetter wechselhafter: Neben einzelnen Schauern gibt es immer wieder sonnige Abschnitte, die Temperaturen bleiben mit 15 bis 17 Grad aber deutlich herbstlicher als zuletzt.
Berge und Alpen im Fokus: Erster Schnee in Deutschland - Vorhersagen spekulieren auf Oktober
Wind und kühle Nächte
Ein beständiger Ostwind prägt die Tage ab Wochenbeginn. Über den Mittelgebirgen und im Osten weht er zeitweise kräftig. In den Nächten kühlt es spürbar ab: Häufig liegen die Werte nur noch zwischen 5 und 10 Grad, in höheren Lagen sogar darunter. Damit heißt es vielerorts: Heizperiode statt Spätsommerfeeling.

Während der Norden unter Hochdruckeinfluss oft freundlicher bleibt, bleibt der Süden im Regen gefangen. Ab Donnerstag nehmen die Unsicherheiten in den Prognosen zu. Manche Modelle rechnen mit Regen bis in die Landesmitte, andere lassen ihn im Süden stecken. Sicher ist: Die Temperaturen bleiben überall auf herbstlichem Niveau, meist zwischen 10 und 16 Grad.
Kleiner Lichtblick am Wochenende
Nach einer Woche voller Regen und grauer Wolken deutet sich für das Wochenende ein Aufatmen an. Vor allem im Süden kann sich die Sonne wieder zeigen, während der Norden ohnehin von freundlicherem Wetter profitiert. Der Sonntag könnte sich sogar landesweit trocken und freundlich präsentieren – ein kurzer Versöhnungsschluss nach einer sehr herbstlichen Woche.