Der Wetter-Tag bei wetter.de
Im Norden und Osten ein sonniger Sonntag - sonst auch etwas Regen und Schnee
Was bringt nach dem recht angenehmen Samstag der Sonntag? Im Norden und Osten wird der Tag nach Auflösung einzelner Frühnebelfelder überwiegend sonnig. Im Süden und Westen ziehen dagegen immer dichtere Wolken auf und im Tagesverlauf kann vor allem am Rhein sowie westlich davon örtlich etwas Regen fallen.
Die Temperaturen erreichen 3 bis 7, im Süden bis zu 8 Grad. Im Norden weht weiterhin kalter Ostwind.
Windchill: So kalt es gefühlt mit den Temperaturen weiter
Warum Eisblumen vom Aussterben bedroht sind
Eisblumen sind leider eine vom Aussterben bedrohte Art. Bei Minusgraden bilden sich an einigen Glasscheiben Eisblumen. Die fragilen Gebilde sehen aus wie Farne oder Blüten. Doch diese einst verbreitete kalte Pracht ist selten geworden. Warum ist das so?
„Durch die gute Isolation moderner Fenster erreicht die innere Glasscheibe keine Minustemperaturen mehr“, erklärt der Physiker Max Gmelch. Früher sei das bei undichten oder wenig isolierten Fensterscheiben häufiger der Fall gewesen.
Grundsätzlich müssen mehrere Bedingungen eintreffen, damit Eisblumen auftreten können: eine kalte Oberfläche unter dem Gefrierpunkt, eine ausreichend hohe Luftfeuchtigkeit im Raum sowie Kondensationskeime, also Unebenheiten auf der Oberfläche, etwa Staubpartikel oder Risse. Gerade ersteres finde man aber nur noch in sehr alten Häusern oder vielleicht mal in einem Treppenhaus, sagt Gmelch, der die Graduiertenschule SAOT der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg leitet.
„Wir haben also die wärmere Raumluft, die sich an der Fensteroberfläche abkühlt. Dadurch sinkt ihre Fähigkeit, Wasser zu speichern - dieses Wasser muss aber irgendwo hin“, sagt er. „Üblicherweise schlägt es sich als Feuchtigkeit auf der Scheibe nieder, es kondensiert.“. Aber immer seltener. Das ist zwar im Prinzip gut, weil die modernen Fenster eben besser isoliert sind, aber irgendwie auch schade. Tschüss, Eisblume.
Wetteraussichten für Samstag, den 8. Februar

Heute dürfte tendenziell der schönere Tag des Wochenendes werden. Hier die Details: Der Samstag startet meist noch trüb, im Tagesverlauf kann sich aber vor allem im Süden und Osten die Sonne durchsetzen. Im Nordwesten tut sie sich etwas schwerer.
Die Temperaturen erreichen 2 bis 5 Grad, im Süden und Westen 5 bis 9 Grad. Dabei weht an der Küste noch kalter Ostwind. Der fühlt sich wegen Windchill noch kälter an.
Windchill – die gefühlte Temperatur kann eine ganz andere sein: Die aktuelle Karte
Wetterlage

Zwischen dem kräftigen Hochdruckgebiet Elvira über Nordosteuropa mit einem Kerndruck von über 1050 hPa und Biskayatief Lenni verursachen größere Luftdruckunterschiede über Deutschland einen lebhaften und kalten Ostwind.
(mit dpa)