Bis zu 10 Grad zu warm

Markante Südströmung zwischen Nordafrika und Nordkap

von Oliver Hantke

Die Wetterlage bietet derzeit eine über 5000 Kilometer lange Tiefdruckzone von Nordeuropa bis Nordafrika. Sie sorgt nicht nur bei uns in Deutschland, sondern auch weit oben im Norden für sehr warme Temperaturen, die teils 10 Grad über dem Mittel liegen.
Oben im Video seht ihr, wie die Wetterströmung in den nächsten 5 Tagen aussieht

Wetterlage aktuell: Warmer Werner lässt Tiefs nicht vorankommen

Wetterlage am Mittwoch, 16.10.2024
Die Wetterlage zeigt die knapp 5000 Kilometer lange Tiefdruckzone von der Sahara bis zum Nordkap.

Zwischen einem Tiefdruckgebiet mit Zentrum westlich von Irland und Hoch Werner mit Kern über dem Baltikum stellt sich am Mittwoch ein markanter Druckgradient und demzufolge eine lebhafte Südströmung mit vor allem im Osten und Nordosten Deutschlands starken bis vereinzelt stürmischen Böen ein. Dabei strömen Luftmassen subtropischen Ursprungs heran. Während die Osthälfte Deutschlands in trockener Luft viel Sonnenschein erwarten darf, bringen feuchtere Luftmassen dem Westen und Südwesten deutlich mehr Wolken und nahe Benelux örtlich auch ein paar Spritzer Regen.

Markante Südströmung zwischen Nordafrika und Nordkap

Vom Nordatlantik über die Britischen Inseln bis zur Iberischen Halbinsel liegt eine ausgeprägte Tiefdruckzone mit mehreren Kernen. Ihr gegenüber befindet sich hoher Luftdruck, der mit Schwerpunkt über dem Baltikum von Nordrussland und Finnland bis zum östlichen Mittelmeer reicht. Dazwischen stellt sich eine markante Südströmung ein, die gebietsweise positive Temperaturabweichungen von bis zu 10 Grad verursacht. Die höchsten Werte wird es dabei am Nordrand von Gebirgen geben, da hier föhnige Tendenzen wirken und sich die absinkende Luft überdurchschnittlich stark erwärmen kann.

Unser Wettertrend für die nächten 7 Tage

Die Wetterlage und die Höchstwerte über Europa
Die Sommermarke von 25 Grad ist gar nicht so weit weg von Deutschland.

Was hat das für das Wetter in Deutschland für Auswirkungen?

Die nächsten Tage ist der Osten von Deutschland deutlich im Vorteil. Hier gibt es viel mehr Sonnenschein als im Westen. Denn hier ist das Hoch Werner nicht weit entfernt. Hier stört bis Samstag lediglich ein zum Teil stürmischer Wind. Im Westen wollen die Tiefdruckgebiete immer mal wieder ein Wörtchen mitreden. Das bedeutet mehr Wolken und auch immer mal wieder Regen, Schauer oder Gewitter. Immerhin ist es überall recht mild. Denn die Höchstwerte erreichen bis Freitag immer über 20 Grad, mit Föhnunterstützung sogar bis zu 25 Grad.

(oha)