Hagel, Starkregen, Sturmböen, Tornadogefahr, Superzellen

Unwetter schlagen in Deutschland am Wochenanfang wieder zu - Gewitter-Fahrplan für Montag

von Paul Heger und Oliver Hantke

Das Durchschnaufen ist nur von kurzer Dauer! Die schweren Unwetter vom Freitag mit mindestens drei Tornados liegen hinter uns. Doch zu Wochenbeginn droht schon die nächste markante Unwetterlage. Hier der aktuelle Unwetter-Fahrplan für den Unwetter-Montag und dem zum Teil sehr verregneten Dienstag.

Hier: Das aktuelle Gewitterrisko immer auf einen Blick

Montag schon wieder hohe Unwettergefahr

Die Grafik zeigt das Gewitterrisiko für Montag, 23.05.2022
Die Gefahrengebiete haben sich kaum geändert. Das größte Gewitterrisiko liegt am Montag vor allem im Süden und im Westen.

Wetter.de-Meteorologe Paul Heger mit den ungemütlichen Aussichten zum Wochenstart:

„Am Montag werden die Gewitter von Tief FINJA wohl wieder in zwei, drei Staffeln durchziehen. Einzelne heftige Gewitter oder Superzellen werden sich bilden können, womit auch die Tornadogefahr wieder anspringt. Dazu können schwere Sturmböen um die 100 km/h auftreten. Gleichzeitig ist auch wieder größerer Hagel um 3 cm denkbar,“ so der Experte.

„Alles in allem wird es Warnstufe rot (diesmal nicht violett, aber dennoch hoch!) vom Südwesten bis Bayern, Thüringen, Hessen und NRW werden. Der mäßige Gefahrenbereich rutscht bis Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Sachsen rein. Für die meisten Regionen Deutschlands wird es also wieder ein ungemütlicher bis gefährlicher Tag!“

Erste Schauer und Gewitter kommen schon recht früh zu uns, die Unwettergefahr steigt aber erst später an. „Erste Schauer, die eventuell auch schon mal kräftiger ausfallen, ziehen am Vormittag von Südwest bis in Richtung NRW und Oberfranken. Die Unwettergefahr ist da noch gering. Am Nachmittag und Abend intensivieren sich die Gewitter - ähnlich wie am Freitag wohl erst im zweiten Rutsch und damit recht spät. Vom Südwesten bis in die Mitte und den Südosten kann es heftig krachen, schütten und lokal stürmen. Im Nordosten lebt der Wind zwar auch ordentlich auf, hier bleibt es aber noch trocken“, so unser Meteorologe zum genauen Fahrplan.

Rückblick Unwetter: Tornado fegt am Freitag über Lippstadt hinweg

Rückblick Unwetter: Teile Paderborns nach Tornado völlig verwüstet

Lese-Tipp: Unwetter-Mythen im Check

Video: So ensteht ein Tornado

Örtlich auch wieder große Niederschlagsmengen möglich

Die Grafik zeigt die Regenprognose für Montag, 23.05.2022
Für Montag wird zudem wieder ordentlich Niederschlag im Westen und Süden berechnet.

Mit den Schauer und Gewittern kann es lokal wieder zu sehr großen Niederschlagsmengen innerhalb kürzester Zeit kommen. „Innerhalb der Gewitterzellen können binnen kürzester Zeit Starkregenfälle bis zu 60 Liter in einer Stunde fallen“, so unser Meteorologe.

Dienstag mit Gewittern, Wind und Dauerregen

„Am Dienstag kommen wir dann auf die Rückseite von FINJA und erleben ein kleines Samstags-Déjà-vu mit viel Wind im Norden und mit einigen Schauern und einzelnen Gewittern. Diesmal mischt sich aber auch noch ein Italientief ein, welches den Bayern die Stimmung verregnen wird. Bei Dauerregen kommen wir an den Alpen kaum noch über 15 Grad hinaus, während im Osten noch um 25 Grad drin sind.“


Lese-Tipp: Sturmschäden – wer haftet für Autos und Häuser?

Die Grafik zeigt die Regenprognose für Dienstag, 24.05.2022
Am Dienstag ist im Süden Dauerregen angesagt.

Video: So entsteht eine Superzelle

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(phe, oha)