DLRG-Experte warnt und gibt Tipps
Vorsicht vor diesen Badeanzugsfarben beim Schwimmen

Was gibt es für die Kleinen Schöneres, als im Sommer Spaß im Freibad zu haben? Und da Kinder bekanntermaßen schnell wachsen, heißt es für viele Eltern: Neue Badeklamotten müssen her. Von Teilen in bestimmten Farben sollte man dabei allerdings lieber die Finger lassen.
Blaue Badekleidung macht unsichtbar
Nikki Scarnati hat ihrer kleinen Tochter einen neuen blauen Badeanzug gekauft. Doch das Mädchen wird diesen Badeanzug nur einmal tragen – für eine Vorführung. Die Schwimmlehrerin und Rettungsschwimmerin aus Florida möchte ihren Anhängern in den Sozialen Medien demonstrieren, dass ein blaues Badeoutfit ein Kind im Wasser nahezu unsichtbar macht.
Wir haben mit Martin Holzhause von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) gesprochen, der dies auch so sieht: „Wenn wir Badebekleidung unter Sicherheitsaspekten auswählen, sollten wir leuchtende, auffällige Farben wählen und nicht Blau.“ Blaue Badebekleidung verschmilzt stark mit der Umgebung im Wasser – sogar im Schwimmbad, wo die Sicht gut ist. Personen sind dann schwerer zu erkennen, sowohl an der Wasseroberfläche als auch unter Wasser.
Im Video: Wir begleiten die DLRG - wo lauern die Gefahren?
Bessere Sichtbarkeit durch Badekappen
„Kinder lassen sich schlechter im Blick behalten. Auch Schwarz und andere dunkle Farben sind deswegen unvorteilhaft“, führt der Experte aus. Er hat aber auch einen Ratschlag in Sachen Farbe: „Am längsten in die Tiefe gehend sichtbar sind Neonfarben, zum Beispiel in Gelb, Grün oder Pink.“ Rettungsschwimmern hilft es außerdem, wenn eine Badekappe getragen wird. Diese ist an der Wasseroberfläche besser zu sehen.
Auch andere Aspekte sind in Bezug auf die Sicherheit im Wasser wichtig, betont der DLRG-Pressesprecher: „Kinder, die nicht oder nur unzureichend schwimmen können, sollten niemals unbeaufsichtigt mit aufblasbarem Wasserspielzeug ins Wasser gehen!“ Besonders in großen Seen und Flüssen kann dies gefährlich werden, da Wind oder Strömung die aufblasbaren Spielzeuge schnell aus sicheren Bereichen abtreiben können.