Rekordtemperaturen im Mai

Griechenland: Sommerhitze mit bis zu 37 Grad erwartet

In Griechenland herrschen in diesen Tagen für den Mai ungewöhnlich hohe Temperaturen. Vor allem in West- und Mittelgriechenland könnten die Thermometer bald um die 37 Grad anzeigen, so das Meteorologische Amt von Griechenland. Auch auf den Inseln der Ägäis werden um die 35 Grad erwartet. Eine Einschätzung zu der rekordverdächtigen Hitze von wetter.de-Meteorologen Martin Pscherer.

36 Grad sind schon erreicht

Wetter.de-Meteorologe Martin Pscherer sagt: „Wenn die Werte erreicht werden, wäre das schon hoch.“ In Athen beispielsweise liegt der Mai-Rekord bei 33,9 Grad, auf Samos bei 33,2 Grad. Da würden also Höchstwerte fallen. Aber: „37 Grad sehe ich aber schon als sehr ausgereizt“, so Pscherer. „Die Luft in der Höhe würde das hergeben, ob die aber auch am Boden ankommt, bleibt abzuwarten.“

Am Donnerstagmittag meldete Larisa, die Hauptstadt der griechischen Region Thessalien, 36 Grad. In Lamia, der Hauptstadt von Mittelgriechenland war es ebenfalls schon 35 Grad heiß.

So heiß ist es und wird es noch in Griechenland

Glühende Hitze im Mai - das ist auch in Griechenland zu früh

Die Karte zeigt die Temperaturen in Griechenland
Außergewöhnlich heiß ist es gerade in Griechenland.

Ärzte warnen besonders Touristinnen und Touristen aus Nordeuropa

Die Mini-Hitzewelle dauert voraussichtlich bis zum Wochenende an. Dann werden die Temperaturen wohl auf für die Jahreszeit übliche Werte von etwa 30 Grad fallen.

Ärzte rieten im Rundfunk dazu, weite und helle Baumwollkleidung zu tragen, viel Wasser zu trinken und keinen Alkohol oder zuckerhaltige Getränke. Dies gelte vor allem für Touristen aus dem Norden Europas, deren Körper einige Tage brauche, um sich an die Temperaturen anzupassen.

Hitzerekorde weltweit

In Griechenland können Temperaturrekorde fallen, in Deutschland ist der Mai viel zu warm und das Jahr liegt auf Rekordkurs. Ganz zu schweigen von Indien, wo seit Wochen Hitze und Trockenheit herrschen. Die Anzeichen sind deutlich. Der Klimawandel schreitet, nein rennt, voran.

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(ctr)