Da schmilzt selbst der Kürbis
Halloween-Wetter: Temperaturen zum Gruseln
von Oliver Scheel und Martin Pscherer
Der Oktober macht eher einen auf Mai oder Juni. Bis zum Monatsende, also bis Halloween bleibt es richtig warm mit Höchstwerten von mehr als 20 Grad. Und selbst die Nächte sind wahnsinnig lau. Um 6 Uhr am Freitagmorgen wurden im östlichen Ruhrgebiet und am Nordostrand des Harzes noch mehr als 20 Grad gemessen. Das ist völlig verrückt.
Oben im Video: So kommt die warme Luft zu uns nach Deutschland
Ungewöhnliche Wärme für Ende Oktober

Am Ende der Woche erreichen wir den Wärme-Höhepunkt. Dazu wetter.de-Meteorologe Martin Pscherer: „Am Samstag erwarten wir bis zu 26 Grad am Oberrhein. Das hat dann mit Herbst nicht viel zu tun. Auch der Sonntag bleibt so warm, wieder sind in der Spitze 25 Grad möglich. Am Montag, an Halloween, wird es dann nicht mehr ganz so warm, aber mit 15 bis 22 Grad immer noch viel zu warm für Ende Oktober.“
Erst an Allerheiligen, also dem 1. November, setzt dann eine leichte Abkühlung ein.
Hier geht es zu den Höchstwerten in Deutschland
Halloween: Etwas kühler, aber immer noch zu warm

Zu Wochenbeginn wird es also eine Spur kühler. Aber was heißt das in diesen Zeiten schon? Genau, nicht viel. Im Norden sinken die Höchstwerte auf unter 20 Grad, in der Mitte und im Süden sind derzeit keine 25 Grad mehr auf den Wetterkarten. Also, es ist immer noch zu warm für Ende Oktober und Halloween kann durchaus mit dünner Kleidung und kühlen Getränken begangen werden.
Lese-Tipp: Winter in Deutschland - wie sind die aktuellen Vorhersagen für die kalte Jahreszeit
Sehr laue Sommernächte Ende Oktober

Und nicht nur die Tage werden und bleiben sehr warm, sondern auch die Nächte kühlen einfach nicht richtig ab. Dazu nochmal Pscherer: „Am Freitagmorgen wurden in vielen Messstationen schon mehr als 20 Grad gemessen. Das ist wirklich sehr außergewöhnlich. Im Harz verzeichneten wir um 8 Uhr morgens 24 Grad. Das dürfte dann schon für einzelne Rekorde reichen.“
Fazit: Oktober durch die Wärme am Ende auf Rekordkurs
Pscherer überlassen wir auch das Schlusswort: „Da es bis mindestens Ende des Monats weiterhin ungewöhnlich warm bleibt, könnte der Oktober damit insgesamt der zweitwärmste nach 2001 werden. Eventuell sogar der wärmste seit Messbeginn.“
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
(osc,mps)