Unwetter-Fahrplan

Gewitterfront breitet sich über Deutschland aus

von Karim Belbachir und Martin Pscherer

Das Wetter wird ungemütlicher in den kommenden Tagen. Eine Gewitterfront schiebt nicht nur die Hitze beiseite. Die Regenschauer und Gewitter tragen auch ein gewisses Unwetterpotenzial mit sich. Dazwischen gibt es aber noch einen „Ruhetag“.

Im Video: Meteorologe sagt das Wetter der kommenden Tage voraus

Gewitter nehmen zu

28.07.2019, Baden-Württemberg, Freiburg: Wasser spritzt bei einem Regenschauer von der Wasseroberfläche auf einem Geländer in die Höhe. Foto: Patrick Seeger/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Regenschauer und Gewitter nehmen in den kommenden Tagen deutlich zu.

Es ist ein sehr wechselhaftes Wetter, das gerade über Deutschland wabert. Gefühlt ist alles drin: Sonnenschein, schwüle Hitze, aber auch Gewitter mit Unwetterpotenzial. Letztere legen in den kommenden Tagen immer mehr zu. Bereits am Montag sind im Südwesten des Landes bereits einige Schauer unterwegs. Aber auch sonst sind bereits verbreitet kräftige Regenschauer und Gewitter möglich.

Im Osten und Nordosten sieht es da etwas freundlicher aus. So erklärt wetter.de-Meteorologe Martin Pscherer: „Heute gibt es im Osten und Nordosten zunächst noch viel Sonnenschein, bevor sich am Nachmittag Gewitter mit der Gefahr von Starkregen bilden.“

Im Osten erst mal noch trocken

Gewitterrisiko am Mittwoch, 17. August in Deutschland
Das Gewitterrisiko ist am Mittwoch gerade im Westen Deutschlands groß.

Eine Wetterberuhigung steht am Dienstag auf dem Programm. Es sind zwar oftmals ein paar kleinere Wolken am Himmel unterwegs, doch bleibt es meist trocken und die Sonne scheint. Die Temperaturen bleiben heiß bei verbreitet rund 30 Grad, allerdings ist die Luft dann sehr schwül und dampfig.

Eine Änderung steht dann tags darauf an, denn am Mittwoch ziehen Schauer und Gewitter auf, die die Hitze wegspült. Gerade im Westen Deutschlands ziehen Schauer und Gewitter auf, die
auch das Potenzial von Unwettern in sich tragen. Trockener bleibt es wieder im Osten, wo es nochmal Temperaturen von bis zu 35 Grad geben kann. Martin Pscherer: „Am Mittwoch wird es im Westen wieder schwül-gewittrig, im Osten gibt es dagegen nochmal ein Nachschlag in Sachen sonniges und heißes Badewetter.“

Bis zu 100 Liter Regen sind möglich

Gewittergefahr am Donnerstag, 18. August in Deutschland
Am Donnerstag besteht bereits verbreitet Gewittergefahr in Deutschland. Die Gewitter ziehen auch in den Osten.

Richtig wechselhaft sieht der Donnerstag aus, wenn die Regenschauer und Gewitter dann auch in den Osten ziehen. „Ab Donnerstag ist es verbreitet wechselhaft und gewittrig, teils unwetterartig mit Hagel, Sturmböen und ergiebigem Regen“, so die Aussichten von Pscherer.

Es hat jedoch etwas Gutes, denn mit der Umstellung der Wetterlage wird es auch endlich wieder nennenswerten Regen geben. Ab Mittwoch können etwa 5 bis 20 Liter fallen, bei kräftigen Schauern und Gewittern sogar noch mehr – 60 bis 100 Liter sind da nicht ausgeschlossen. Das muss noch nicht das Ende der Fahnenstange sein, denn einige Wettermodelle berechnen sogar noch mehr Niederschlag. Der Nachteil daran ist, dass der Boden die Mengen nicht aufnehmen kann, so trocken wie er ist. Das wäre für den trockenen und harten Boden aber zu viel. Überschwemmungen wären die Folge und es könnten sich rasend schnell Sturzbäche bilden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest Du einen relevanten Inhalt der externen Plattform Instagram, der den Artikel ergänzt. Du kannst dir den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen.

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(kfb/mps)