Ein turbulenter Spätwinter(alb)traum

Mit Karacho in Regen, Gewitter, Wind, Sturm und Schnee

von Amelie von Kruedener und Paul Heger

Wir rutschen mit Karacho in ein Gemisch aus Regen, Wind, Sturm und Schnee. Der Wind ist nicht nur stark, er bläst auch stürmisch und es gibt eine erste heftige Gewitterlage mit reichlich Regen ein. Teilweise kann es sogar zu Unwettern kommen. Dann zieht die Polarluft herein und der Wochenanfang befördert uns in einen Spätwinter(alb)traum.

Wetterlage wild und unbeständig - von mild zu kalt zu mild

Die Tiefdruckkette, welche den Spätwinter im Norden Europas zurückgehalten hat und uns südlich davon gelegen die milde bis super milde Luft aus Südwesten brachte, ist brüchig geworden. Tief HILMAR zieht bis zum Sonntag ins Baltikum und Tief KHUSRU rutscht auf einer südlicheren Bahn über uns hinweg. Damit kommen wir ab der Nacht zu Montag nach längerer Zeit mal wieder auf eine Rückseite.

Aufgrund der dann vergangenen stationären Wetterlage konnte sich nördlich der Tiefs ausreichend Polarluft ansammeln, um uns zu zeigen, wo der Spätwinterhammer hängt - direkt an der Haustür. Zur Freude der Frühlingsliebhabenden steht über dem Nordatlantik bereits ein neues Tief parat, was sich einem Kugelfisch gleich in den kommenden Tagen aufplustern wird. Damit wechseln wir von der schon Mitte der Woche von der heftig-kalten Rückseite auf eine heftig-milde Vorderseite - nichts für schwache Kreisläufe. Einzig die Unbeständigkeit des Wetters zeigt Beständigkeit.

Hier geht es zu unserem aktuellen Wetterbericht

Aktuelle Übersicht über Schauer, Regen und Gewitter

Regen breitet sich aus mit blitzigem Aprilwetter

Regen und Niederschlag am Samstag
Nur wenige Teile des Landes kommen ohne Regen durch den Sonntag. Diesmal ist der Norden trockener.

Am Sonntag ziehen die Schauer im Nordosten recht schnell ab. genauso schnell breiten sich aber auch die Regenfälle vom Südwesten bis in den Südosten und die Mitte aus. hier geht das ganze in einen teils gewittrigen Dauerregen über. Im Süden gibt es die Neuauflage des windigen und blitzigen Aprilwetters. Und im Norden? Ja genau, einfach mal trocken und neben ein paar Wolken viel Sonne. Das ganze bei 7 bis 8 Grad im Dauerregen der Mitte und bis zu 14 Grad im Südwesten.

Spätwinter sagt erneut Hallo!

Schnee im März
Der Spätwinter hat noch einmal Schnee bis in die Niederungen als Überraschungsei geplant

Am Montag wacht man mit einer Spätwinter-Überraschung auf. Verbreitet ziehen Schnee- und Graupelschauer durch, im Norden und Osten teils Gewitter. Im Nordstau der Berge ist auch mal länger anhaltender Schneefall mit entsprechender Glätte dabei, gerade morgens bei um 0 Grad. Tagsüber -1 Grad im höheren Erzgebirge und 7 bis 9 Grad am Rhein. Dementsprechend gibt es hier in den Niederungen auch Regen. Das gleiche gilt anfangs noch für die untere Donau in Bayern.

Am Dienstag hängt man von der Ostsee bis ins südöstliche Bergland noch im Spätwinter(alb)traum fest - mit weiteren Schauern, meist als Schnee, im Norden als Schneeregen. Im Westen und Südwesten ist es aber trocken und teils richtig freundlich. Die Temperaturen schaffen hier auch wieder 12 Grad, im Erzgebirge Stillstand bei 0 Grad.

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(avo, phe)