Wieder neues Schneetief
Hier müssen wir mit heftigem Winterwetter und Glätte rechnen
von Henning Liss und Martin Pscherer
Der Winter hat sich wieder zurück gemeldet. Wie lange die aktuelle, kalte Phase noch dauern wird, ist zwar noch nicht klar, das Wetter am bevorstehenden Wochenende wird allerdings ziemlich sicher von Kälte und teils mit Schnee geprägt. Vorsicht: Es kann glatt werden.
Schnee und Frost bis -10 Grad in der Nacht auf Freitag
In Nacht auf wird es verbreitet frostig kalt, bei bis zu -10 Grad über Schnee und 0 Grad an der Küste. In den Mittelgebirgen fällt zudem Schnee, ganz im Norden Regen und Schneeregen. Dementsprechend verbreitet Glätte durch Schnee oder gefrierende Nässe möglich.
Hier geht es zu den Tiefstwerten der kommenden Nacht
Freitag: Schnee im Süden und im Nordosten
Am Freitag ist die Glättegefahr durch Schnee im Süden am größten, rund um die Ostsee wird es ebenfalls teilweise rutschig durch Schneeregen. Später ziehen Regen und Schneeschauer auch in den Westen. Sonst bleibt es weitgehend trocken. In den Bergen herrscht Dauerfrost und dementsprechend besteht dort den ganzen Tag Glättegefahr.
Wann regnet oder schneit es wo wie stark? Mit unserem Regen- und Schneeradar wissen Sie es
Samstag: Kurze Schneepause

In der Nacht zu Samstag besteht wieder verbreitet Frost- und Glättegefahr, im Westen und Südosten fällt zudem Schnee.
Der Samstag beginnt vielfach freundlich. Erst später ziehen im Osten und Südosten Wolken mit etwas Schnee oder Schneeregen auf. Neben den dauerfrostigen Bergregionen besteht erhöhte Glättegefahr vom Alpenrand bis nach Sachsen. Die Höchstwerte reichen von -3 bis 4 Grad.
Sonntag: Wieder vermehrt Schnee
Am Sonntag ist wieder verbreitet Schneefall möglich. Im Westen bleibt es voraussichtlich bis zum Abend trocken, im Norden geht der Schnee häufig in Regen über. Die Temperaturen erreichen -6 bis 4 Grad.
Wetter im Blick: Deutschland, Europa und weltweit
Ausblick: Winterliche Temperaturen zum Start der neuen Woche
Die Prognosen zeigen, dass die Kälte bis in die nächste Woche reicht. Allerdings dürfte es am Montag und Dienstag mehr Sonne und weniger Niederschläge geben. Um die Wochenmitte herum wird es spannend: Neue Tiefdruckgebiete könnten entweder Regen oder Schnee bringen – je nachdem könnte es dann wieder ungemütlich und glatt werden.
Lese-Tipp. Wie nachhaltig ist dieser Wintereinbruch?

Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
(cli, mps)