Berg muss evakuiert werden
Waldbrand am Brocken ausgebrochen
Unterhalb des Gipfels des 1141 Meter hohen Brockens im Harz ist ein Waldbrand ausgebrochen. Das bei Touristen beliebte Plateau des Berges wird evakuiert. Wanderer und Ausflügler werden wegen der starken Rauchentwicklung mit Bussen in Sicherheit gebracht, wie eine Sprecherin der Stadt Wernigerode sagte. Die Evakuierung werde noch bis in den Abend hinein dauern. Auf dem Gipfel befinden sich unter anderem ein Hotel und der Brockenbahnhof der Harzer Schmalspurbahnen.
Feuer nicht unter Kontrolle
Das Feuer sei noch nicht unter Kontrolle, hieß es von der Stadt Wernigerode am frühen Abend. Die Feuerwehr habe wegen der Unwegbarkeit des Geländes Probleme bei den Löscharbeiten. Das Zusammenziehen von Kräften sei noch nicht abgeschlossen. Aktuell sei ein Löschhubschrauber der Polizei Sachsen-Anhalt vor Ort, um die Einsatzkräfte zu unterstützen. Zwei weitere Hubschrauber aus Niedersachsen und von der Bundespolizei seien angefordert, sagte Wernigerodes Stadtsprecherin Ariane Hofmann.
Touristen müssen evakuiert werden

Angaben über die Größe der brennenden Fläche gibt es nach ihren Worten noch nicht. „Aus der Luft wurden mehrere Brandstellen erkannt“, sagte sie. Die Evakuierung der Touristen vom Gipfel laufe reibungslos. Die Brockenbahn habe den Fahrgastbetrieb eingestellt. „Die Kesselwagen bringen jetzt Löschwasser zu den Feuerwehrkräften.“ Gefahr für den Ort Schierke bestehe aktuell nicht. Das sich schnell ausbreitende Feuer war am Samstag gegen 14.30 Uhr am sogenannten Goetheweg nahe des Aussichtspunktes Goethebahnhof entdeckt worden, sagte ein Polizeisprecher. Der Goetheweg zum Brocken gilt als einer der meistfrequentierten Wanderwege im Nationalpark Harz.
Schon im August Waldbrände
Erst am 11. August war ein Waldbrand bei Schierke am Fuße des 1141 Meter hohen Brockens ausgebrochen. Es brannte mehrere Tage. Roland Pietsch, Leiter des Nationalparks Harz, sprach danach von 3,6 Hektar Wald mit abgestorbenen Fichten, der von dem Brand betroffen war. Am 14. August galt das Feuer als gelöscht. Die Brandausbruchstelle soll nahe der Bahnstrecke der Brockenbahn gelegen haben. Das Landeszentrum Wald gibt die Waldbrandgefahrenstufe für den Harz aktuell mit drei von fünf an.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
(eve mit dpa)