Lavendel schneiden richtig gemacht
Lavendel schneiden - die wichtigsten Fakten
Damit der Lavendel seinen kompakten Wuchs behält, sollte er regelmäßig zurückgeschnitten werden. Die beste Zeit dafür ist das Frühjahr und der Spätsommer. Behandelt man den Lippenblütler richtig, verhindert man ein starkes Verholzen und verjüngt ihn dadurch.
Lavendel in Form schneiden
Zur Kugel geschnitten fühlt sich der Lavendel wohl. Wichtig ist, dass beim Schneiden gleichmäßig über den ganzen Strauch geschnitten wird.
Bester Zeitpunkt zum Lavendel schneiden
Einmal nach dem letzten Frost und einmal vor dem Austreiben. Das heißt also zwei Mal im Jahr. Meist Ende März bis Ende April den ersten Schnitt und Mitte Juli bis Anfang August zum zweiten Mal.
Im Frühjahr ist es wichtig, darauf zu achten, dass kein Frost mehr droht, das verträgt ein frisch geschnittener Lavendel gar nicht. Gleichzeitig sollte er noch nicht austreiben, daher muss man jedes Jahr das Wetter im Auge behalten und den richtigen Zeitpunkt vdavon abhängig machen.
Im Sommer wird der Lavendel ein zweites Mal geschnitten, so wird der kompakte Wuchs gefördert und der Lavendel sammelt Kraft für eine zweite Blüte.
Wie kurz muss der Lavendel geschnitten werden?
Jungen Lavendel, der noch keine holzigen Äste hat, kann man sehr stark zurückschneiden. Älterer Lavendel darf nicht bis ins Holz geschnitten werden, die Gefahr, dass er nicht mehr austreibt ist hoch. Im Frühjahr werden bis zu Zweidrittel der Pflanze weggeschnitten, gleichzeitig kann man vertrocknete Teile entfernen. Im Sommer wird ein Drittel geschnitten.
Fehler beim Schneiden von Lavendelstauden
Einer der häufigsten Fehler ist es, dass Hobbygärtner den Lavendel zu tief ins alte Holz schneiden, so dass die Pflanze geschwächt wird oder gar abstirbt. Der zweite Fehler ist der falsche Zeitpunkt. Auch das kann den Lavendel stark schwächen oder Teile zum Absterben bringen.