Süden gegen Westen oder Sonne gegen trüben Regen-Mix. Die Wetterverteilung am Wochenende hat einen klaren Verlierer. Bis dahin müssen wir jedoch noch durch ein bisschen mehr Regen, Schnee und Aprilwetter.
Seit Ostern ist der Winter zurück in Deutschland. Schnee und Eis bedecken die Fahrbahnen. Und das kann ein echtes Problem sein. Denn viele haben schon jetzt die Sommerreifen drauf. Grund dafür ist die bekannte Regel für den Reifenwechsel.
Das umfangreiche Sturmtief ULLI hat Luft aus der Arktis nach Deutschland geschickt, also die kälteste Luft, die wir zu dieser Jahreszeit haben können. Wir sind natürlich nicht die einzigen, die eine große Mütze voll Schnee abbekommen haben.
Die vergangenen Jahre hatten vor allem im Frühjahr und im Sommer viel wenig Regen im Programm. Im April 2021 könnte das anders werden. Denn die Wettercomputer deuten für die nächste Woche eine sogenannte Luftmassengrenze an.
Ein weiteres Winterintermezzo mit Schnee und Glatteis hat in der Nacht zu Mittwoch und am Mittwochmorgen für teils gefährliche Straßenverhältnisse gesorgt. Zahlreiche Unfälle waren die Folge. LKW-Fahrer mussten die Nacht im Wagen verbringen.
Ein niederländisches Frachtschiff treibt bei bis zu 15 Meter hohen Wellen im Nordmeer vor Norwegen ohne Besatzung und Antrieb im Wasser. Es besteht weiterhin das Risiko, dass die „Eemslift Hendrika“ kentert.
Ist es zu warm oder zu kalt? Wie normal oder unnormal waren die letzten Wochen und Monate und das aktuelle Jahr bisher? Wir vergleichen die aktuellen Messwerte mit dem Klimamittel und schauen auf mögliche Prognosen für das gesamte Jahr.