Wohlfühlen im Spätherbst
Gemütlich durch den November – kleine Rituale für Körper und Seele
Der November kann ganz schön aufs Gemüt schlagen. Doch mit einfachen Routinen, Licht und Bewegung lassen sich Stimmungstiefs vertreiben – und das Zuhause wird zur kleinen Wohlfühloase.
Warum der November auf die Stimmung schlägt
Der November gehört zu den unbeliebtesten Monaten des Jahres. Die Gründe liegen auf der Hand: Kürzere Tage, wenig Licht und kalte Temperaturen beeinflussen die innere Uhr. Der Körper produziert mehr Melatonin, das müde macht, während die Stimmung sinkt. Um dem entgegenzuwirken, helfen bereits kleine Tricks wie feste Abläufe, Bewegung und bewusste Lichtmomente im Alltag.
Licht als Energiequelle
Ein Spaziergang in der Mittagszeit ist das beste Mittel gegen den Herbstblues. Schon 20 Minuten Tageslicht stabilisieren den Biorhythmus und fördern die Vitamin-D-Produktion. In der Wohnung helfen helle, warme Lichtquellen oder Lichtwecker, um den Tag aktiver zu starten. Wer mag, kann auch eine Lichtdusche ausprobieren – sie simuliert Tageslicht und wirkt wie ein kleiner Energieschub. Die gibt es als richtigen Duschkopf und als eine Art Lampe, die Lichtstrahlen steuert und auf das eigene Wohlbefinden angepasst werden kann. Letzteres gibt es auch als App für das Smartphone.
Urlaubsgefühl daheim: Wie du dein Zuhause in ein Reiseziel verwandelst

Rituale, die Ruhe bringen
Hektik und Dunkelheit machen viele im November unruhig. Kleine Rituale schaffen dagegen Struktur und Gelassenheit. Ein Tee-Moment am Nachmittag, ein kurzer Spaziergang nach Feierabend oder bewusstes Musikhören ohne Handy lenken den Fokus auf das Hier und Jetzt. Auch das Schreiben eines Dankbarkeitstagebuchs oder das abendliche Lesen fördern Entspannung und Achtsamkeit.
Wärme für Körper und Seele
Wärme wirkt beruhigend – nicht nur körperlich, sondern auch emotional. Ein heißes Bad, ein Körnerkissen oder eine Wärmflasche helfen, den Stress des Tages loszulassen. Kombiniert mit ruhiger Musik und gedämpftem Licht entsteht leicht ein Gefühl von Geborgenheit. Auch warme Getränke wie Kräutertee oder heiße Milch mit Honig unterstützen das Wohlbefinden.

Bewegung gegen Novembermüdigkeit
Bewegung ist ein wirksames Mittel gegen trübe Stimmung. Schon sanfte Aktivität wie Spazierengehen, leichtes Dehnen oder Yoga setzen Endorphine frei und bringen den Kreislauf in Schwung. Besonders angenehm ist es, Bewegung mit Licht zu kombinieren – etwa bei einer Runde im Freien während der Mittagszeit.
Aktiv draußen: Wandern im Spätherbst – wo es jetzt noch richtig schön ist
Praktische Tipps für graue Tage
- Jeden Tag kurz an die frische Luft gehen
- Feste Schlafenszeiten einhalten
- Musik hören, die gute Laune macht
- Wohnung hell und warm gestalten
- Sich Zeit für kleine Auszeiten nehmen
Verwendete Quellen: wetter.de, gesund.bund.de, Bundesministerium für Gesundheit



