Wintereinbruch in Deutschland

Die Chancen auf Schnee und Frost steigen noch im November an

von Oliver Hantke

Nach über 20 Grad stellt sich die Wetterlage ab Freitag in Deutschland um. Es wird deutlich kälter und die Schneefallgrenze sinkt Anfang nächster Woche bis auf 300 Meter ab. Und am Ende der nächsten Woche könnte es richtig winterlich werden - dann auch bis ins Flachland.

Ausgangslage: Erst noch mildes Novemberwetter

Wettertrend für Donnerstag und Freitag
Bis Freitag sogar zum Teil noch über 20 Grad

Eine umfangreiche Hochdruckzone namens Wencke reicht mit mehreren Schwerpunkten vom Balkan über Italien bis nach Tunesien und Libyen. Gleichzeitig befinden sich mehrere Tiefdruckgebiete zwischen dem Ostatlantik, den Britischen Inseln und Skandinavien. Zwischen beiden Systemen stellt sich in Deutschland eine sehr milde südliche Strömung ein, die sich morgen nochmals verstärkt. Am Freitag hält von Norden her deutlich kältere und feuchtere Luft dagegen, so dass sich eine deutliche Wetterzweiteilung einstellt, ehe es zum Samstag hin auch im Süden deutlich unbeständiger und kälter wird.

Anfang nächster Woche klopft der Winter in den Mittelgebirgen an

Der Wettertrend von Sonntag bis Dienstag
In der nächsten Woche sinkt die Schneefallgrenze bis auf 300 Meter ab

Schon am Freitag geht es im Norden abwärts. Am Wochenende stellt sich die Wetterlage dann in ganz Deutschland um und bringt zum Teil recht unbeständiges Wetter. Aber der Winter mit Schnee und Eis ist dann noch nicht zu erwarten. Eine Luftmassengrenze liegt genau über Deutschland. Somit liegen die Höchstwerte am Samstag in der Nordosthälfte bei 6 bis 9 Grad, in der Südwesthälfte bei 9 bis 15 Grad. Der Sonntag wird noch etwas kälter bei 7 bis 14 Grad, an der dänischen Grenze vielleicht nur noch maximal 5 Grad.

In der ersten Wochenhälfte setzt sich dann überall deutlich kältere Luft mit Schauern durch. Die Höchstwerte sinken weiter auf 2 bis 10 Grad am Montag und auf 0 bis 8 Grad am Dienstag. Die Schneefallgrenze pendelt sich bis zum Dienstag wohl auf 300 bis 700 Meter ein. In den Hochlagen der Mittelgebirge können sich einige Zentimeter Schnee ansammeln. In mittleren Lagen wird es wohl eher - wenn überhaupt - nur vorübergehend weiß werden. Im Flachland können wir irgendwo vielleicht auch mal ein paar Flocken sehen, aber davon bleibt wohl noch nichts liegen. Allerdings kann sich das schnell ändern.

Spannung am Ende der nächsten Woche - Wintereinbruch bis ins Flachland?

14-Tage-Temperaturkurve für Köln
Auch in Köln wird es nächste Woche kalt mit steigender Frostgefahr

Denn es wird spannend in Sachen Winter in der zweiten Wochenhälfte und zu Beginn des letzten Monatsdrittels. Denn die Wettermodelle lassen von den Britischen Inseln her ein Tief über Norddeutschland hinwegziehen. Da kommt es dann sehr darauf an, welche Zugbahn es nimmt und ob und wie es sich im Vorfeld mit Kaltluft angefüllt hat. Je nachdem könnte das dann reichen für den ersten Schnee bis ganz unten. Wir bleiben für Euch dran.

Verwendete Quellen: wetter.de