Sonne und über 15 Grad
Frühling kehrt zum kalendarischen Frühlingsbeginn zurück nach Deutschland
Nachdem wir im ersten Märzdrittel schon die 20-Gradmarke geknackt haben, sieht es derzeit nicht ganz so kuschelig warm aus. Das ist schon eher ein Winter-Rückfall mit Schnee in den Bergen und Frost im Flachland. Aber der Frühling plant sein Comeback – und das passend zum kalendarischen Frühlingsbeginn.
Wetterlage: Feuchtkalte Polarluft bis zum Wochenende

Schwacher Tiefdruckeinfluss sowie feuchtkalte Polarluft bestimmen Donnerstag und Freitag unser Wetter. Während sich am Wochenende im Norden und in der Mitte das Wetter beruhigt, beeinflusst ein Tief über Norditalien das Wetter im Süden unseres Landes. Anfang nächster Woche kann sich dann aber landesweit Hochdruckeinfluss durchsetzen und die Temperaturen steigen allmählich wieder an.
Bis zum Wochenende noch eher winterlich
Am Freitag bleibt es in der Mitte und im Süden oft trüb und vor allem am Vormittag fällt weiterer Regen und im Bergland Schnee. Später wird es zunehmend trocken. Im Norden ist es noch wechselhaft mit einem Mix aus Sonne und Schauern. Dazu nasskalte 3 bis 9 Grad. Im Bergland teils auch kälter
Am Wochenende ziehen sich die Schauer mehr und mehr in den Süden zurück und von Norden setzt sich die Sonne immer besser durch. Es bleibt aber kalt mit 3 bis 10 Grad, die sich bei frischem Wind noch kälter anfühlen. Nachts wird es weiterhin in der Mitte und im Norden frostig kalt.
Von wegen Frühling in Europa: 100 Zentimeter Schnee und 300 Liter Regen
Nächste Woche kommt der Frühling zurück

Am Montag lösen sich Wolkenreste immer mehr auf und machen zunehmend der Sonne Platz. Dazu werden dann 5 bis 12 Grad erwartet. Am Dienstag und Mittwoch bekommen wir schon viel Sonne ab. Die Höchstwerte steigen auf 10 bis 15 Grad. In den Nächten bleibt der Frost aber noch hartnäckig. Am Donnerstag, dem kalendarischen Frühlingsbeginn, erwartet uns dann viel Sonnenschein und Höchstwerte von 12 bis 17 Grad. Passender kann der Frühling nicht zu uns nach Deutschland zurückkommen.
(oha)