Heute
03.07.
- Niederschlag
-
0% Risiko
0,0 l/m² - Wind
-
22 km/h
aus W - Böen
-
26 km/h
aus W - Sonnenschein
-
47 Min
0 UV - Luftfeuchte
-
78% bei
1.018 hPa - Gefühlt
- 16°C
Vorwarnung vor hoher UV-Strahlung und Sonnenbrandgefahr
Die Temperaturen in Borkum steigen heute maximal auf 21 Grad Celsius. In der Nacht wird mit 14°C die Tiefsttemperatur erreicht. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit beträgt 75% und die Niederschlagsmengen sind mit 1,6 l/m² berechnet. Zudem liegt die heutige Luftfeuchtigkeit bei 79%. Sonnenaufgang ist um 03:08 Uhr, Sonnenuntergang um 20:04 Uhr. Dazwischen lässt sich die Sonne nicht sehen. Der Wind weht mit 15 km/h aus Westen. Der Luftdruck liegt bei 1.017 hPa.
Morgen geht die Sonne in Borkum um 03:09 Uhr auf und um 20:04 Uhr unter. Sie ist aber dann leider nicht zu sehen. Mit einer Wahrscheinlichkeit von 20% wird es zu Niederschlag kommen, und zwar circa 0,6 Liter pro m². Die Luftfeuchtigkeit beträgt dann 70%. Tagsüber erreichen die Temperaturen am morgigen Tag bis zu 22 Grad Celsius, in der Nacht kühlt es bis auf 14°C ab. Der Wind kommt aus Westen mit 29 km/h. Der Luftdruck beträgt 1.019 hPa.
Übermorgen wird es sonnig. Das Niederschlagsrisiko beträgt in Borkum dann 0%. Es sind in zwei Tagen etwa 0,0 l/m² Niederschlag zu erwarten. Die Temperaturen steigen zwischen Sonnenaufgang um 03:10 Uhr und Sonnenuntergang um 20:03 Uhr auf maximal 21°C. In der Nacht sinken sie auf einen Minimalwert von 14 Grad Celsius. Es weht eine mäßige Brise (28 km/h) aus Westen mit mäßigen Böen (39 km/h). Die Luftfeuchte liegt bei 68%.
Ganz gleich, ob Sie zu einem Ausflug oder für Ihren gesamten Urlaub nach Borkum kommen: Auf der größten Ostfriesischen Insel mitten im Wattenmeer erwartet Sie das typische Nordseeklima. Freuen Sie sich auf die zahlreichen Wellness- und Kureinrichtungen des Nordseeheilbads – und vergessen Sie Ihren Regenschirm nicht. Mit unserem Regenradar für 26757 Borkum erfahren Sie in Echtzeit, wo Sie aktuell auf der Insel und in den umliegenden Städten Emden und Eemshaven mit Regen rechnen müssen. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre Planung entsprechend darauf einzustellen.
Mit dem Regenradar für Borkum erhalten Sie einen Überblick zur Niederschlagswahrscheinlichkeit am Nord- und am Südstrand oder in Borkum Stadt für die kommenden 2 bis 3 Stunden. Gönnen Sie sich auch bei unsicherer Wetterlage einen erholsamen Strandspaziergang: Bei einem Wolkenbruch erreichen Sie von allen Stränden aus im Handumdrehen die Promenade mit ihren einladenden Cafés und Restaurants. Wenn Sie einen Ausflug auf die Nachbarinseln Rottumeroog oder Juist vorhaben, lohnt es sich, einen Blick auf die Regen-Prognose im Niederschlagsradar Borkum zu werfen. Wir stellen Ihnen nicht nur die Daten des Regenradars von Borkum heute, sondern auch eine zuverlässige Vorhersage für morgen zur Verfügung.
Wenn Sie sich im Regenradar für Borkum den Jahresverlauf der Niederschlagsmengen anzeigen lassen, wird Sie das Ergebnis überraschen. Während der Einfluss des Golfstroms dafür sorgt, dass auf Borkum nur wenige Temperaturschwankungen auftreten, herrscht aufgrund des Nordseeklimas eine hohe Luftfeuchtigkeit. Ein Vergleich der langjährigen Wetterdaten vom Niederschlagsradar Borkum ergibt eine mittlere Jahresniederschlagsmenge von etwa 844 mm.
Monate | Regentage | Niederschlag |
---|---|---|
April | 12 | 29 mm |
Juni | 14 | 61 mm |
August | 19 | 118 mm |
Aus der Tabelle des Regenradars für Borkum ist leicht zu entnehmen, dass die Niederschlagsmenge auf der größten Ostfriesischen Insel zum Hochsommer hin ansteigt. Anders als in den meisten Regionen Deutschlands fällt hier der meiste Regen in den wärmsten Monaten des Jahres. Im November, Dezember und Januar ist zwar mit einer geringfügig höheren Anzahl an Regentagen zu rechnen – die Niederschlagsmenge ist jedoch geringer. Am freundlichsten präsentiert sich das Wetter auf Borkum im zeitigen Frühjahr: Die trockensten Monate fallen dort auf den Februar, den März und den April.
Falls Ihnen das Regenradar für Borkum aktuell regnerisches Wetter prophezeit, gibt es in dem bekannten Nordseeheilbad zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, bei denen Sie keinen Fuß vor die Tür zu setzen brauchen. Hier finden Sie einige Beispiele.
Besonders spannend sind im Heimatmuseum auf Borkum die Zeugnisse zur ehemaligen Walfang-Tradition der Insel. Auf dem stillgelegten Feuerschiff im Borkumer Schutzhafen haben Sie die Gelegenheit, ein Informationszentrum über den Niedersächsischen Nationalpark Wattenmeer zu besuchen – und an der Strandpromenade zwischen Jugendbad und Nordbad erreichen Sie den nordwestlichsten Landpunkt von Deutschland.
Möchten Sie auch unterwegs jederzeit über standortspezifische Wetterprognosen informiert sein? Neben dem Regenradar für Borkum stellen wir Ihnen Daten für ganz Deutschland zur Verfügung. Nutzen Sie unterwegs auf Ihren mobilen Endgeräten einfach die Wetter.de-App.