Unfallrisiko Blindflug
Geblendet durch tief stehende Sonne – das hilft
Tief stehende Sonne – lassen Sie sich nicht blenden!

Sie kennen es gerade bestimmt auch: Schon morgens scheint die Sonne, es ist kalt, etwas dunstig vielleicht, Sie müssen zur Arbeit, kratzen ordnungsgemäß die Autoscheiben frei, fahren los und – sehen nichts. Die Sonne steht genau in Fahrtrichtung so tief, dass sie einfach nur blendet. Noch schlimmer sieht es aus, wenn die Scheiben von innen beschlagen. Wenn Sie jetzt los fahren, gleicht das einem lebensgefährlichen Blindflug. Das Unfallrisiko ist riesig.
Unfall durch blendende Sonne
Grell blendendes Sonnenlicht ist laut ADAC Ursache Nummer 1 der witterungsbedingten Unfälle. Nicht Nebel, nicht Glatteis, nicht Sturm. Wer geblendet wird, kann andere Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer übersehen, Ampeln und Verkehrszeichen schlechter erkennen - und schon rummst es, im besten Fall nur mit Sachschaden.
Besonders brisant: Das Blenden kann in Nullkommanix auftreten. Kurz die Fahrtrichtung geändert, die Bergkuppe erreicht oder das Waldstück durchfahren und schon kann die Sonne überraschend in die Augen schießen. Höchstens umrisse erscheinen dann vor dem grellen Sonnenlicht. Was können Sie tun?

Autoscheiben sauber halten
Sie kennen es von den Fenstern im Haus. Wenn die Sonne hereinscheint, kommt jede Schliere und jeder Fleck zum Vorschein. Der Schmutz streut das Licht und die Sicht heraus ist schlecht. Außerdem setzt sich die Feuchtigkeit besonders gut an den Schmutzpartikeln ab. Die Scheiben beschlagen leichter. Also: Besonders die Windschutzscheibe kann im Herbst immer mal wieder eine gründliche Reinigung gebrauchen.
Luftentfeuchter ins Auto legen
Gerade schon angesprochen: Beschlagene Fensterscheiben. Wenn man mit den Händen, den Nebel wegwischen will, wird alles nur noch schlimmer. Eine total verschmierte Windschutzscheibe ist das Ergebnis. Ein Luftentfeuchter* 🛒 auf dem Armaturenbrett entzieht der Luft Feuchtigkeit und die Scheiben beschlagen nicht mehr so leicht.
Dieses Zubehör bringt Sie sicher durch den Autoherbst und -winter

Sonnenbrille benutzen
Die Sonnenbrille im Auto griffbereit zu haben, ist auch im Winter und Herbst sinnvoll. Besonders eine polarisierende Sonnenbrille* 🛒. Die polarisierenden Gläser helfen, reflektiertes Licht auszublenden. Sie wirken beispielsweise auch bei Blendungen durch grelle Scheinwerfer und Spiegelungen auf nassen Straßen. Versprechen jedenfalls die Anbieter.
Polarisierend: Dieses Merkmal ändert bei Sonnenbrillen alles
Langsam fahren
Ja, schwierig, besonders auf dem Weg zu Arbeit. Aber wer Hindernisse zu spät erkennt, kann nicht mehr rechtzeitig bremsen oder ausweichen. Die Geschwindigkeit ist gemäß § 3 der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) bei tiefstehender Sonne den Sicht- und Wetterverhältnissen anzupassen. Im Extremfall müssen Sie sich mit Schrittgeschwindigkeit begnügen oder sogar kurz anhalten, um zum Beispiel zu checken, ob die Ampel wirklich grün zeigt.
Abstand halten
Nicht nur Sie müssen mit der tief stehenden Sonne und der schlechten Sicht kämpfen, auch Ihre Vorderleute. Lassen Sie genug Abstand, um rechtzeitig bremsen zu können, wenn der Autofahrer oder die Autofahrerin vor Ihnen plötzlich auf die Bremse tritt.
Und wenn es doch passiert – die Rechtslage

Mit der Entschuldigung, die tief stehende Sonne sei Schuld bei einem Unfall oder einer überfahrenen roten Ampel, kommt man nicht weit. Es bleibt dann zu klären, ob das Tempo den Sichtverhältnissen angepasst war.
FAZIT: Unterschätzen Sie die Gefahr durch die tief stehende Sonne nicht und fahren Sie besser vorsichtig.
Wann geht die Sonne auf und wieder unter?
Neben den üblichen Wetterwerten wie Temperatur und Niederschlag erfahren Sie auch die Sonnenaufgangs- und -untergangszeiten im detaillierten Wetterbericht für Ihren Ort.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.